Barbara Wiest kommt aus Südtirol. Dort ist die Legende um die heilige Barbara weit verbreitet. Und auch der Brauch mit den Zweigen wird gepflegt. Laut dem Brauch bringen die blühenden Zweige Glück, Liebe oder eine reiche Ernte. Geschnitten werden sie am 4. Dezember von Bäumen und Sträuchern, die blühen, bevor die Blätter austreiben. Und damit sie wirklich blühen, hat Barbara Wiest mittlerweile eine ganze Reihe von guten Tipps gesammelt.
Frisch geschnitten geht es für die Zweige nach drinnen in die Vase. Dank der warmen Temperaturen im Wohnzimmer können die Knospen, die schon für das nächste Frühjahr angelegt sind, so schon früher austreiben. Eine Erfolgsgarantie gibt es aber nicht.
Doch egal, ob man an den Brauch glaubt oder nicht: Wenn es klappt, schmücken die Blüten das Wohnzimmer zur Weihnachtszeit und bringen einen ersten Frühlingsgruß - und damit irgendwie schon ein bisschen Glück - in die dunkle Jahreszeit.
Anne KElleter/BRF