Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

35. Freundschaftstreffen zwischen Bütgenbach und Monschau

01.12.201717:42
  • Bütgenbach
  • Monschau
Freundschaftstreffen zwischen den Gemeinden Bütgenbach und Monschau am 1. Dezember 2017
Freundschaftstreffen zwischen den Gemeinden Bütgenbach und Monschau am 1. Dezember 2017 (Bild: Michaela Brück/BRF)

Bütgenbach und die deutsche Nachbargemeinde Monschau pflegen seit vielen Jahren gute Beziehungen. Zum 35. Mal fand am Freitag das sogenannte Freundschaftstreffen der beiden Kommunen statt. Ganz oben auf der Tagesordnung standen Wasserversorgung und öffentlicher Personennahverkehr.

Als vor 35 Jahren die damaligen Bürgermeister von Bütgenbach und Monschau das erste Freundschaftstreffen ins Leben riefen, war es noch ein ganz lockerer Rahmen. Heute sind es konzentrierte Arbeitstreffen mit einer festen Tagesordnung.

Dabei tauschen die beiden Gemeinden Erfahrungen aus und lernen voneinander. Beim Thema Inklusion etwa könne Monschau etwas von den belgischen Nachbarn lernen, sagt Bürgermeisterin Margareta Ritter. In anderen Bereichen ist es umgekehrt. Ein Beispiel: die Abwasserbeseitigung, die jetzt beim 35. Treffen Thema war. Darin ist Monschau viel weiter als Bütgenbach.

Weil es in den belgischen Grenzorten Küchelscheid und Leykaul Probleme mit der Wasserqualität gibt, wird überlegt, vorübergehend Wasser aus dem deutschen Netz zu beziehen. Die Gemeinde Bütgenbach hat bereits dahingehende Gespräche mit dem Perlenbachverband geführt.

"Diese Planungen laufen", erklärt Bürgermeister Emil Dannemark. "Wir werden noch festlegen, wann und ob wir uns an dieses Netz anschließen werden. Es ist der politische Wille, dass wir Eigenverteiler bleiben. Aber zwischenzeitlich, wenn es Probleme gibt, dann sollten wir dieses Angebot annehmen."

Neues Konzept im Busverkehr

Vom Nachbarn lernen will Bütgenbach beim öffentlichen Personennahverkehr. Monschau hat erfolgreich ein neues Modell eingeführt: den sogenannten Netliner, eine Weiterentwicklung des Rufbusses.

Feste Linien mit großen Bussen, die auf kleinen Straßen nicht durchkommen, wurden aufgehoben. Stattdessen können Fahrgäste einen Kleinbus buchen. Abgesehen von einigen Hemnissen in der Software sei die Bilanz nach einem Jahr sehr positiv, so Ritter. Die Fahrgastzahlen seien um 38 Prozent gestiegen. "Und dabei fahren die Busse weniger Kilometer. Touristen nutzen das Angebot sehr stark, die junge Zielgruppe nutzt es extrem stark - zum Sport oder wohin auch immer."

"Und wir haben natürlich dann einfach mal über die Grenze geträumt: Was ist, wenn ich mit dem Fahrrad nach Bütgenbach fahre? Nach Worriken zum Sport? Dann käme ich gerne zurück, oder auch umgekehrt. Wir wollen das System einfach mal vorstellen", erklärt die Bürgermeisterin.

Zusammenarbeit soll es weiterhin auch im Tourismus und in der Kultur geben. Im Frühjahr ist wieder eine gemeinsame Ausstellung im Bütgenbacher Hof geplant. Ein verbindendes Sportereignis ist der Triptyque Ardennais am 19. Mai. Dann ist Monschau Startort und Bütgenbach Durchfahrtsetappe für das Radrennen.

mb/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-