Der BRF-Wetterexperte Bodo Friedrich rechnet an diesem Wochenende weiteren Schneeflocken in den Höhenlagen. Das Tief Rheinhard beschert uns kalte Temperaturen und die sollen laut dem Königlichen Meteorologischen Wetterinstitut auch die gesamte nächste Woche anhalten. Für die Eifel bedeutet das dann Schnee, der liegen bleibt, und auch im Norden der Deutschsprachigen Gemeinschaft könnte es ein bisschen weiße Pracht geben.
Vielleicht können sogar die Wintersportler zum ersten Mal zum Einsatz kommen. In den Höhenlagen um Botrange soll es kommende Woche nicht wärmer als 0 Grad Celsius werden. Nachts friert es dementsprechend und der Schnee könnte liegen bleiben. Für Wintersport braucht man eine Schneedecke von rund 15 cm und die könnte man dann auch erreichen, weil das kalte Wetter laut Vorhersagen mindestens bis Anfang Dezember anhalten soll.
Es ist immer mal wieder vorgekommen, dass es im November in der Region schon geschneit hat. Kleinere Schneefälle im November gibt es im Venn alle paar Jahre mal. Dass aber mit so viel gerechnet wird, ist laut Meteorologen seit 2008 nicht mehr der Fall gewesen - 2008 war auch auch ein ganz kalter Winter mit viel Schnee. Es bleibt jetzt abzuwarten, ob die Vorhersagen der Meteorologen auch wirklich eintreten.
Ob und wann die Skizentren der Region öffnen, hängt von der Menge Schnee ab, die fällt. Claudine Legros von der Tourismusagentur Ostbelgien bestätigte dem BRF auf Anfrage, die Skizentren der Region seien bereit. Sobald genügend Schnee liegt, wollen die Zentren öffnen.
Aktuelle Informationen gibt es auf der Webseite der Tourismusagentur Ostbelgien. Dort sind alle Skizentren aufgelistet und es gibt auch Links zu deren Webseiten, wo man weitere Infos über Schneequalität und Öffnungszeiten findet. Auf der TAO-Website kann man sich auch für einen Schneelage-Newsletter anmelden.
irm/ake/est