Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Große Römerstraße von Aachen nach Maastricht entdeckt

14.11.201708:42
  • Aachen
Alte Römerstraße in Aachen entdeckt (Bild: Stefan Herrmann/Stadt Aachen)
Alte Römerstraße in Aachen entdeckt

"Alle Wege führen nach Rom" - wer kennt diese Redewendung nicht, die auf das antike Verkehrsnetz der Römer verweist? Heute sind viele Abschnitte der Römerstraßen im Boden erhalten oder im Laufe der Jahrhunderte überbaut worden. In Aachen wurden jetzt bei Bauarbeiten im historischen Stadtzentrum Teile einer gut erhaltenen Römerstraße entdeckt. Der Fund sorgte für Aufsehen.

Unter Fachleuten galt es als ausgemacht. In Aachen muss es im Bereich der heutigen Jakobstraße vor knapp 2000 Jahren einen befestigten Weg gegeben haben. Nur: es gab keinen Beweis für eine Römerstraße in Stadtkern. Entsprechend stolz ist man auf die jetzt gemachte Entdeckung, wie Stadtarchäologe Andreas Schaub ausführt.

"Wir haben insgeheim damit geliebäugelt, Reste dieser römischen Straße zu finden, weil die einfach schon seit über hundert Jahren in diesem ähnlichen Verlauf angenommen wird. Die Straße dort verläuft so, wie die römischen Gebäude im Zentrum der Stadt ausgerichtet sind, dann sagte man immer jaja, die Jakobstraße ist eine Römertrasse."

Nur: gesehen habe man sie nie, man habe nie einen archäologischen Befund gehabt. "Aber in diesem Fall ist der Schnitt weit genug und tief genug gegangen, dass wir endlich diesen echten Straßenkörper finden konnten", freut sich Schaub.

Entdeckt wurde die alte Straße bei Bauarbeiten für versenkbare Poller, die den Weihnachtmarkt noch rechtzeitig vor Anschlägen schützen sollen. Vermutlich handelt es sich bei der gefundenen Hinterlassenschaft aus der Römerzeit um eine Überlandstraße für den Personen- und Handelsverkehr zwischen den schon damals bedeutenden Siedlungen Aachen und Maastricht.

"Der eigentliche befestigte Straßenkörper - diese sogenannte Kunststraße - der ist hier so etwa 40 Zentimeter mächtig", erklärt der Stadtarchäologe weiter. Er bestehe überwiegend aus Feuersteinkies, Sand und kleineren Kieselsteinen. Mit einer Breite von ca. sechs Metern handele es sich um eine massive Straße. Die Gesamtstraße müsse aber noch breiter gewesen sein, weil man bei solchen Überlandtrassen häufig noch zusätzlich unbefestigte Begleitwege terrassiert habe.

Nach den bisherigen Erkenntnissen soll das Bruchstück der Römerstraße aus dem 2. Jahrhundert stammen. Wie lange die Straße genutzt wurde, müssen weitere Analysen zeigen. Früher sei man davon ausgegangen, auch eine Verbindung Richtung Lüttich zu haben. "Aber Lüttich hat eigentlich keine so bedeutende römische Vergangenheit", weiß der Archäologe.

Die Strasse dürfte wohl mindestens 1000 Jahre genutzt worden sein. Dafür gebe es Anhaltspunkte, meint Andreas Schaub. Für ihn steht fest, dass die Entdeckung ein neuer Baustein bei der Erforschung der Römerzeit in der Region darstellt. Deshalb sei von einer überregionalen Bedeutung auszugehen - sowohl für die Stadt Aachen selbst "dass wir hier mehr Gewissheit haben, dass diese Überlandstraße existiert hat und nicht nur in der Phantasie der Forscher", so Schaub.

Dass es diese Überlandstraße sei, das wisse man allein schon deshalb, weil der jetzt gefundene Straßenkörper außerhalb der eigentlichen Bebauung sei. Und eine Straße zu bauen, die ins Nichts führe, das mache schließlich keinen Sinn.

Rudolf Kremer

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-