Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Treue Begleiter: Assistenzhunde unterstützen behinderte Menschen

06.11.201716:10
Treue Begleiter: Assistenzhunde unterstützen behinderte Menschen (Bild: Michaela Brück/BRF)
Treue Begleiter: Assistenzhunde unterstützen behinderte Menschen (Bild: Michaela Brück/BRF)

Dass Hunde treue Weggefährten sind, das wissen nicht nur Hundebesitzer. Vor allem für Menschen mit einer Beeinträchtigung sind die Vierbeiner wertvolle Begleiter und Helfer - nicht nur moralisch, sondern auch bei ganz konkreten Alltagshandlungen. Die Vereinigung MILA hat es sich zur Aufgabe gemacht, Assistenzhunde auszubilden und zu vermitteln.

Für den 20-jährigenGuillaume, der im Rollstuhl sitzt, bedeutet Alto eine große Unterstützung im Alltag. Der Hund ist sein treuer Begleiter und Assistent. Für Guillaumes Mutter Vanessa de Miomondre ist er eine verlässliche Hilfe: "Wenn irgend etwas passiert ist, bellt Alto. Wenn ich das in der Küche höre, weiß ich, ich muss hingehen. Für meinen Sohn bedeutet das auch eine größere Autonomie. Und wenn wir spazieren gehen, kommen die Leute und sprechen über den Hund. Auch unter dem sozialen Aspekt ist Alto sehr wichtig für ihn."

Dreieinhalb Jahre ist der Golden Retreaver alt und schon ausgebildeter Assistenzhund. Mit acht Wochen kam er in die Familie. Mittlerweile hat sich eine enge Bindung zwischen ihm und Guillaume aufgebaut: "Guillaume ist gefallen und hat sich verletzt. Und dann ist Alto gekommen, hat den Kopf sanft auf Guillaumes Schoß gelegt und ihn getröstet", szagt Vanessa de Miomondre.

Auch die anderen beiden Hunde der Familie werden noch zu Assistenzhunden ausgebildet. Das braucht viel Zeit und Geduld. Die Familie selbst übernimmt die Ausbildung. Aus eigener Betroffenheit hat das Ehepaar de Miomandre vor fünf Jahren die Organisation MILA gegründet - mit dem Ziel, auch anderen Menschen mit einer Beeinträchtigung zu mehr Autonomie zu verhelfen. Ihre Arbeit finanziert sie über Spenden - auch die Hunde, meist Golden Retreaver, die den Betroffenen kostenlos vermittelt werden. Dazu gehören auch Anfallswarnhunde.

"Die Betroffenen kommen manchmal ein Jahr zuvor zu uns, bevor sie einen Hund bekommen. Wir haben dann Zeit, den richtigen Hund auszusuchen. Wenn es nötig ist, suchen wir einen Hund mit ganz besonderen Eigenschaften", erklärt Gaël de Miomondre, Präsident von MILA.

Jeden Donnerstag treffen sich Ausbilder und Hundehalter zum gemeinsamen Training: in einer Einkaufsgalerie in Rocourt. Die Übungen leitet Marianne Piters aus Raeren. Sie erklärt, worauf es bei der Ausbildung der Assistenzhunde ankommt: "Dass das in Ruhe und Harmonie abläuft. Wenn wir den Hund nicht überzeugen können, ok, dann bekommt er keine Belohnung. Wenn nicht zusammengearbeitet wird, gehen beide leer aus."

Die Hunde wachsen während der Ausbildung in Patenfamilien auf. Sie betreuen die Tiere, bis diese soweit sind, Menschen mit Beeinträchtigung rund um die Uhr zu begleiten. "Der Hund kommt nicht in irgendein Ausbildungszentrum. Wir helfen den Patenfamilien bei der Ausbildung. Am Anfang kriegen sie einen älteren Hund, der schon einiges kann. Später dann einen jüngeren Hund. Man lernt mit dem Tier Tag für Tag, immer ein bisschen mehr", so Gaël de Miomondre.

Wie sehr ein Assistenzhund das Leben eines Menschen mit Beeinträchtigung verändern kann, hat Marianne Piters selbst erlebt: "Ich bin selbst teilweise betroffen. Wenn ich Hunde nicht gehabt hätte, würde ich nicht mehr laufen."

Marc und der Golden Retreaver Enzo müssen noch zueinander finden. Bis der Hund fertig ausgebildet ist, bleibt er bei seiner Patin. Marianne Piters hat selbst schon 16 Hunde zu Assistenten ausgebildet. Sie am Ende abzugeben fällt ihr wie auch anderen Paten schwer. Doch das Ergebnis tröstet sie. "Für mich gibt es keine bessere Belohnung als zu sehen: Die ganze Arbeit hat sich gelohnt. Jetzt hast Du Menschen glücklich gemacht, und den Hund auch. Das passt. Das ist harmonisch."

Es werden noch Paten für Assistenzhunde gesucht. Kontakte und Informationen gibt es im Netz unter milaasbl.be.

Treue Begleiter: Assistenzhunde unterstützen behinderte Menschen (Bild: Michaela Brück/BRF)
Treue Begleiter: Assistenzhunde unterstützen behinderte Menschen (Bild: Michaela Brück/BRF)
Treue Begleiter: Assistenzhunde unterstützen behinderte Menschen (Bild: Michaela Brück/BRF)
Treue Begleiter: Assistenzhunde unterstützen behinderte Menschen (Bild: Michaela Brück/BRF)

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-