Dies soll sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken. Seit der Übernahme des Flughafens vor drei Jahren konnten die Passagierzahlen nicht so gesteigert werden, wie eigentlich gewünscht. Deshalb soll nun verstärkt auf Frachtflieger gesetzt werden.
Die müssen wegen der Überlastung des Amsterdamer Flughafens auf andere Flughäfen ausweichen. Allerdings muss dazu in Maastricht eine Landebahn verlängert werden. Die Genehmigung, die eigentlich im April erwartet wurde, ist bislang nicht erteilt.
wdr/rs