Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nachgefragt: Geht es bergauf oder bergab mit dem Eupener Downhill-Park?

10.10.201716:43
  • Eupen

Der Downhill-Park im Eupener Ortsteil Hütte kommt einigen Beobachtern etwas verwahrlost vor. Der Park war im Mai letzten Jahres eröffnet worden. Wie hat er sich seitdem entwickelt und wie häufig wird er eigentlich genutzt? Wir haben uns erkundigt.

Bei der Eröffnung des Eupener Fahrradparks im Mai 2016 rasten Radsportbegeisterte die Downhill-Strecken runter. Inzwischen hat sich der Park etwas verändert und kommt manchem etwas vernachlässigt vor. So wird der Wildwuchs als Zeichen gewertet, dass die Strecken weniger genutzt werden.

Das sieht die Stadt nicht so. "Die Bahn wird von den Mountainbikern selbst unterhalten, zum Beispiel wenn Kurven ausgebaut werden müssen. die Stadt pflegt die Ränder der Mountainbike-Strecke, so dass klar ist, wo gefahren werden kann. Den Rest lassen wir wachsen und pfelgen ihn einmal eim Jahr. wenn wir das nicht machen würde, würde wahrscheinlich jeder sehr schnell fahren, wo er will und sich nicht an die Regeln halten", erklärt Sportschöffe Werner Baumgarten. "Dass das jetzt nicht aussieht wie ein englischer Rasen auf einem Golfplatz, ist nun einmal so. Es ist eigentlich so gewollt."

Die Strecke werde also gut besucht. Hauptnutzer sei der Radsportklub, der den Park bei jeder Trainingseinheit befahre. Es bestehe sogar Nachfrage, die Strecke zu erweitern. "Wir wissen, dass in den Wäldern auch wild angelegte Hindernisse gebaut werden. Um das zu vermeiden, haben wir uns schon mit der Forstwirtschaft und der Gemeinde Baelen unterhalten, ob es nicht die Möglichkeit gebe, das Ganze auf ihr Territorium zu verlagern", so Baumgarten.

"Wenn das Wetzlarbad hier im kommenden Jahr aufmacht, ist hier auch eine ganz andere Belebung. Vor allem haben wir dann vor Ort einen Konzessionär, der sich auch mit um diese Strecke kümmern kann."  Trotz Wildwuchs scheint es auf der Downhill-Strecke also nicht bergab zu gehen.

cd/rs/mg - Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-