Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Seminar: Wie geht eigentlich Familienfreundlichkeit?

03.10.201716:44
  • Eupen
Schulkind und Mutter
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Am 17. Oktober findet im Quartum Center Eupen eine Veranstaltung der WFG zum Thema Familienfreundlichkeit statt. Dabei geht es um die zentrale Frage, "wie Arbeitgeber mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf punkten können".

"Beim Thema Familienfreundlichkeit geht es genauer gesagt um die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf", erklärt Joelle Ramakers vom Kompetenzzentrum 'Frau und Beruf' der Region Aachen. "Mit dem demografischen Wandel und der Digitalisierung sind wir auch mit anderen Herausforderungen konfrontiert."

"Die Gesellschaft wird immer älter, wir arbeiten länger. Das Thema Pflege kommt beispielsweise rein. Aber Beschäftige wollen auch Zeit haben für persönliche Projekte wie Sabbaticals, Reisen oder gesellschaftliches Engagement. Die Vereinbarkeit ist viel weiter gesteckt als die reine Familienfreundlichkeit."

Umso mehr Familienfreundlichkeit in der Unternehmens-DNA steckt, umso bessere Chancen haben diese im Wettbewerb um die besten Köpfe und bei der Bindung ihrer Angestellten. Wer in dieses Thema investiert, kann im Gegenzug auch mit mehr Motivation, Loyalität und Leistungsbereitschaft seiner Mitarbeiter rechnen.

Das Seminar der WFG richtet sich an Arbeitgeber, die wissen wollen, inwiefern sich Familienfreundlichkeit für sie lohnt und wie sie das Konzept erfolgreich umsetzen können. Die Themen der Referate: "Motive, Maßnahmen und Erfolge einer familienbewussten Personalpolitik", "Qualitätssiegel 'Familienfreundlicher Arbeitgeber' der Bertelsmann Stiftung" und "Erfahrungsberichte ostbelgischer Unternehmen".

Die WFG bittet um Anmeldung bis zum 12. Oktober (catherine.jungbluth@wfg.be, 087/56.82.20).

mitt/km - Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-