Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

187 Tage auf der ISS: Astronaut Frank De Winne zu Gast in Ostbelgien

19.09.201714:4321.09.2017 - 16:20
  • Eupen
  • Raumfahrt
  • St. Vith

Er ist der zweite Belgier, der jemals im All war: der Astronaut Frank Vicomte De Winne. Auf Einladung der Regierung berichtete er am Dienstag ostbelgischen Sekundarschülern von seinen Erfahrungen auf der internationalen Raumstation ISS.

Die Ergebnisse der letzten Pisa-Studie haben es gezeigt. Mangelndes Interesse für naturwissenschaftliche Themen stellt in in ganz Europa ein Problem dar. Somit auch bei uns in der DG. 58 Prozent der Schülerinnen und Schüler finden wissenschaftliche Themen zwar ganz cool, aber 42 Prozent finden diese Fachbereiche eher langweilig. Hinzu kommt der Fachkräftemangel in den so genannten MINTH-Bereichen. Gemeint sind all jene, die mit Mathe, Informatik, Technik usw. zu tun haben.

Konsequenz: In diesem Schuljahr versucht man genau diese Fächer deshalb etwas schmackhafter zu machen. "Wir haben uns entschieden, dem etwas entgegen zu setzen und das Jahr 2017/18 zum Jahr der Naturwissenschaften und der Technik zu erklären - mit einer ganzen Fülle von Initiativen: Wettbewerbe, Vortragsveranstaltungen, Ausstellungsbesuche, Materialien, die wir den Schulen zur Verfügung stellen", erklärt Harald Mollers, Minister für Bildung und wissenschaftliche Forschung.  "Heute haben wir das Vergnügen eine erste große Veranstaltung in diesem Rahmen zu machen mit dem belgischen Astronauten Frank De Winne, dem ersten europäischen Kommandaten der internationalen Raumstation ISS."

Genau genommen war es im Jahre 2009 als Frank Vicomte De Winne als zweiter belgischer Astronaut ins All fliegen durfte. Ganze sechs Monate, bzw. 187 Tage, verbrachte er an Bord der internationalen Raumstation ISS und hatte am Dienstag dementsprechend viel zu erzählen. So verriet er den Schülerinnen und Schülern, welche Eigenschaften man als Astronaut mitbringen muss, um es überhaupt so lange im All auf engstem Raum aushalten zu können.

Der Alltag auf so einer Raumstation ist, wie wir erfahren durften, trotz engem Raum relativ vielseitig. Neben wissenschaftlichen Analysen, die tagtäglich ausgeführt werden müssen, kommt beispielsweise eine täglich anstehende Fitness von 2,5 Stunden Sportprogramm hinzu, wie De Winne verrät.

Nach sechs  Monaten zurück auf der Erde - und das fanden die Schülerinnen und Schüler besonders spannend - hat so ein Astronaut vor allem mit einem zu kämpfen: der Schwerkraft.

Blick ins All: Astronaut Frank De Winne in Eupen
Blick ins All: Astronaut Frank De Winne in Eupen
Blick ins All: Astronaut Frank De Winne in Eupen
Blick ins All: Astronaut Frank De Winne in Eupen
Blick ins All: Astronaut Frank De Winne in Eupen
Blick ins All: Astronaut Frank De Winne in Eupen
Blick ins All: Astronaut Frank De Winne in Eupen
Blick ins All: Astronaut Frank De Winne in Eupen

Julia Slot - Bilder: Kabinett Mollers

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-