Ziel ist die bessere Erforschung neurologischer Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson. Die Erforschung ihrer Ursachen steht noch in den Anfängen, was eine sichere Diagnose zu Lebzeiten und die Entwicklung wirksamer Therapiemöglichkeiten erschwert.
Ein Gehirnspender muss im Todesfall innerhalb von vier Stunden ins CHU gebracht werden. Jedes Alter ist willkommen. Das Unikrankenhaus übernimmt die Transportkosten. Die Familie des Verstorbenen erhält noch am selben Tag den Leichnam zurück. Die üblichen Bestattungskosten übernimmt die Familie. Alle Informationen findet man auf der Internetseite des CHU.
Das zentrale Nervensystem bestimmt, wer und wie wir sind. Ist seine Funktion eingeschränkt, ist in der Regel der gesamte Organismus betroffen. Unter den Erkrankungen des zentralen Nervensystems machen die neurodegenerativen und psychischen Erkrankungen einen erheblichen Anteil aus.
chu/meuse/mz - Archivbild: Nicolas Lambert/BELGA