Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eupener Staatsanwältin will Betrügerpaar ins Gefängnis schicken

14.09.201717:25
  • Eupen

Andrea Tilgenkamp, Prokurator des Königs, hat in einem Verfahren vor dem Eupener Strafgericht Haftstrafen gegen einen notorischen Betrüger und seine Komplizin gefordert. In der Verhandlung ging es um insgesamt 19 Straftaten, bei den meisten handelte es sich um Betrug.

Besonders interessant waren drei Fälle, bei denen das Pärchen Taxiunternehmen ausnahm. Die Fahrer sollten, angeblich im Auftrag deutscher Unternehmen, bei einem Eupener Autohaus Päckchen abholen und diese dort sofort in bar bezahlen, also in Vorkasse gehen. Den Taxifahrern wurde versprochen, dass sie bei Abgabe der Päckchen das Geld zurückerhalten würden.

Die mutmaßlichen Betrüger warteten auf das Taxi jeweils vor den Toren des Autohändlers, gaben sich als Mitarbeiter des Hauses aus und händigten die Päckchen ohne nennenswerten Inhalt aus. Das Geld nahmen sie an sich. Als die Taxifahrer die Päckchen bei den ihnen genannten Adressen abgeben wollten, wusste dort niemand etwas von der Bestellung. Die Taxiunternehmen verloren jeweils zwischen 300 und 400 Euro.

Die Staatsanwaltschaft plädierte für den Hauptangeklagten auf ein Jahr Freiheitsentzug und für die Komplizin auf sechs Monate Gefängnis ohne Bewährung. Außerdem sollen sie eine Geldstrafe zahlen.

Der jetzt in Eupen angeklagte Mann hat bereits in Deutschland und den Niederlanden langjährige Haftstrafen wegen zahlreicher Straftaten verbüßt. Danach wurde er nach Belgien ausgeliefert und saß seitdem in Lantin in Untersuchungshaft. Allein in Deutschland soll durch seine Straftaten ein Gesamtschaden von über 200.000 Euro entstanden sein.

Das Urteil in Eupen wird am 16. Oktober gesprochen.

rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-