Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Limbourg: Heiraten im mittelalterlichen Festsaal

14.09.201719:03
  • Limbourg
Ehemaliges Rathaus von Limbourg - Kunstgalerie "Arvô"

Man kann sich wieder das Ja-Wort geben in der mittelalterlichen Stadt Limbourg. Das ehemalige Rathaus empfängt Hochzeitspaare jetzt wieder an zwei Samstagen im Monat zur standesamtlichen Trauung. Das hat der Gemeinderat von Dolhain in dieser Woche entschieden.

Limbourg gehört zur Gemeinde Dolhain, Trauungen finden eigentlich im dortigen Gemeindehaus statt. Das haben die Limburger immer bedauert und auch beklagt.

Ihr Rathaus an der Place Saint-Georges wurde 1681 gebaut und hat einen historischen Ratssaal. Wenn man unter dem Torbogen nach draußen kommt, fällt der Blick auf die Kirche und die fast tausendjährige Burg Limburg, Sitz der Grafen und späteren Herzöge von Limburg. Mit diesem Charme kann das Gemeindehaus von Dolhain direkt an der Hauptstraße nicht mithalten.

Justine Denis ist Mitglied im Gemeinderat von Dolhain. Sie sagt, dass viele Bewohner sich gewünscht haben, dass in Limbourg wieder standesamtlich geheiratet werden kann. Sie wollten einen neutralen Ort, der ihre Altstadt repräsentiert, einen Ort mit besonderer Ausstrahlung. "Wenn ich nochmal heiraten würde, wäre es hier."

Seit 1977 beherbergt das Stadthaus ein Kulturzentrum. Im sogenannten "Espace Arvô" erfahren Besucher viel über die Geschichte des Ortes und seine Burg. Der Festungshügel ragt steil über der Weser auf. Zu seinen Füßen wurde Ende des 19. Jahrhunderts die Gileppetalsperre erbaut.

Auf der ersten Etage des Stadthauses finden regelmäßig Kunstausstellungen statt. Und das wird auch in Zukunft so sein, erklärt Justine Denis. Künftige Hochzeitspaare müssen sich nach dem Terminplan der Ausstellungen richten. Aber es lohnt sich - denn die mittelalterliche Kulisse ermöglicht ganz besonders schöne Fotos vom schönsten Tag.

Ehemaliges Rathaus von Limbourg - Kunstgalerie "Arvô"
Ehemaliges Rathaus von Limbourg - Kunstgalerie "Arvô"
Ehemaliges Rathaus von Limbourg - Kunstgalerie "Arvô"
Ehemaliges Rathaus von Limbourg - Kunstgalerie "Arvô"

Judith Peters - Bilder: Black Box Photo/Patrick Outers

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-