Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eupen: Großbrand in Heidberg-Kapelle - Dachstuhl zerstört

03.07.201022:45
Heidberg-Kapelle: Dachstuhl völlig ausgebrannt

In der Eupener Herz-Jesu-Kirche ("Heidberg-Kapelle") hat am späten Nachmittag ein Großbrand gewütet. Der Dachstuhl ist völlig ausgebrannt, die Mauern stehen noch.

In der Eupener Herz-Jesu-Kirche ("Heidberg-Kapelle") hat am späten Nachmittag ein Großbrand gewütet. Die Feuerwehren von Eupen, Lontzen, Welkenraedt und Kelmis waren vor Ort. Sie bekämpften das Feuer von zwei Seiten: von der Straße aus und vom Schulhof.

Heidberg-Kapelle: Dachstuhl völlig ausgebrannt
Heidberg-Kapelle: Dachstuhl völlig ausgebrannt
Heidberg-Kapelle: Dachstuhl völlig ausgebrannt
Heidberg-Kapelle: Dachstuhl völlig ausgebrannt
Heidberg-Kapelle: Dachstuhl völlig ausgebrannt
Heidberg-Kapelle: Dachstuhl völlig ausgebrannt
Heidberg-Kapelle: Dachstuhl völlig ausgebrannt
Heidberg-Kapelle: Dachstuhl völlig ausgebrannt

Ein Übergreifen auf die umliegenden Gebäude konnte verhindert werden. Von dem Feuer war nur die Kapelle und nicht das eigentliche Kloster betroffen. Der Dachstuhl ist völlig ausgebrannt, aber die Mauern stehen noch.

Daher hofft man, das Gebäude restaurieren zu können. In der Kapelle steht auch eine wertvolle Orgel. Das hat die Löscharbeiten erschwert, da die Feuerwehr sich bemüht hat, keine allzu großen Wasserschäden zu verursachen.

Wahrscheinliche Ursache: Blitzschlag

Augenzeugen haben berichtet, ein Blitz sei in das Gebäude eingeschlagen. Mehrere Bewohner in Eupen haben während des heftigen Gewitters einen lauten Knall gehört.

Ein Kurzschluss wird ausgeschlossen, da keine elektrischen Leitungen mehr in dem Gebäude lagen. Auch Brandstiftung ist laut Feuerwehr eher unwahrscheinlich.

Die Kapelle wurde von dem Lütticher Architekten G. Philip für das Kloster der Rekollektinnen entworfen und zwischen 1854 und 1856 gebaut.

Fotos: brf/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-