Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer mehr Airbnb-Angebote in Ostbelgien

30.08.201714:22
Bald auch Steuern auf Privatvermietung? 10% will der Staat kassieren
Illustrationsbild: John MacDougall/AFP

Die Buchungsplattform Airbnb fasst auch immer mehr in der Region Fuß. Nach Schätzungen der Tourismusagentur stellen rund 300 Anbieter in Ostbelgien Übernachtungsmöglichkeiten auf Airbnb zur Verfügung.

Während Airbnb in Großstädten zu Problemen auf dem Wohnungsmarkt führt, sei diese Gefahr im ländlichen Raum bislang nicht gegeben, so die Direktorin der Tourismusagentur Ostbelgien, Sandra De Taye. Viel mehr gehe es darum Wettbewerbsverzerrungen zwischen den Hoteliers und den privaten Zimmervermietern zu vermeiden.

So sieht das neue Tourismusdekret vor, dass sich ab sofort auch alle Airbnb-Anbieter offiziell beim Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft registrieren lassen müssen. Dies um sicher zu gehen, dass die angebotenen Zimmer die Mindestanforderungen in Punkto Sicherheit und Versicherungsschutz erfüllen.

Die Direktorin der Tourismusagentur Ostbelgien wünscht sich aber auch darüber hinaus eine engere Zusammenarbeit mit den Anbietern von Airbnb-Unterkünften. "Was ich persönlich sehr schade finde, ist, dass viele Betriebe sich auf dieses Destinationsmarketing verlassen und sich im Grunde genommen nicht solidarisch für die Region aussprechen. Unsere Kataloge beispielsweise werden mit Tonnen abtransportiert oder bestellt, um sie an die Gäste zu verteilen. Manchmal erscheint das sehr selbstverständlich, dass es das alles gibt - und trotzdem kann man sich nicht für eine Partnerschaft mit der Tourismus-Agentur aussprechen", so Sandra De Taye.

dop - Bild: John MacDougall/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-