Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vither Rathaus in neuem Glanz

25.08.201714:45
  • St. Vith

Nach einem halben Jahr Dreck, Staub und Lärm ist es jetzt endlich soweit. Die Sanierungsarbeiten am St. Vither Rathaus sind abgeschlossen. Damit wird das Gebäude aus den 70er Jahren energieeffizienter und zugänglicher.

"Wir freuen uns sehr, dass die Arbeiten beendet sind, wir haben ja doch eine ganze Reihe verwirklichen können", sagt Bürgermeister Christian Krings im Gespräch mit dem BRF. Dazu gehören eine neue Fensterfront, Isolierfassade, behindertengerechte Zugänge mit neuem Aufzug. Auffällig ist eine neue Decke im Rathaussaal. Bisher wer die Decke sieben Meter hoch, sie ist jetzt auf dreieinhalb Meter heruntergebaut worden.

Die energetischen Maßnahmen sollen zu einer deutlichen Reduzierung der Ausgaben beitragen. Bürgermeister Krings: "Wir gehen davon aus, dass wir rund 50 Prozent de Energie einsparen können."

St. Vither Rathaus in neuem GlanzGerade im Rathaussaal hat sich die Situation jetzt deutlich verbessert. "Früher war es vor allen Dingen in der Winterzeit sehr schwierig, diesen Saal überhaupt warm zu bekommen", sagt Christian Krings, "er musste praktisch zwei Tage vorgeheizt werden [...] Das ist jetzt mit der Wärmedämmung und mit der Herunterziehung der Decke natürlich wesentlich vereinfacht. Auch da werden wir einen Großteil der Energie einsparen können."

Konkrete Pläne über den gewonnenen Raum gibt es  noch nicht, aber er wird mit Sicherheit sinnvoll genutzt werden. "Es ist ja klar, der Bedarf wird immer größer. Es müssen immer neue Bereiche übernommen werden und die Verwaltung braucht mehr Raum. Und das ist ein wichtiger Aspekt, dass man den Menschen, die hier so tolle Arbeit leisten, auch den entsprechenden Raum zur Verfügung stellen kann."

vk/est - Fotos: Volker Krings/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-