Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ameler Gemeinderat uneins über Stellenplan

25.08.201709:33
  • Amel
Gemeindehaus von Amel
Bild: Julien Claessen/BRF

Die Gemeinde Amel wirbt für ihren Umweltdienst einen neuen Mitarbeiter an. Die Oppositionsfraktion "Gestalte Zukunft - Mach Mit!" wollte das aber so nicht mittragen. Denn auf der anderen Seite werde Personal entlassen. Stattdessen regte sie eine breitere Diskussion über den Stellenplan an.

Der neue Kandidat - mit Hochschulabschluss - soll den Beamten, der für Umweltfragen zuständig ist, unterstützen. Und ihn nach dessen Pensionierung in ein paar Jahren "beerben". Gerade bei der individuellen Abwasserklärung komme einiges auf die Beamten zu.

Berthold Müller benutzte das Bild von der "eierlegenden Wollmilchsau", um die vielfältigen Aufgaben zu umschreiben. Auf der anderen Seite kündige die Gemeinde aber Leuten, die dem Umweltdienst bisher zugearbeitet hätten und sich auskennen. Und der Arbeitsdruck in der Verwaltung nehme zu.

Seine Fraktion schlug darum vor, den Stellenplan fraktionsübergreifend und zusammen mit dem Personal zu überarbeiten. Die Mehrheit im Gemeinderat zog da nicht mit. Das sei Sache des Gemeindekollegiums in Absprache mit dem Generaldirektor, sagte Amels Bürgermeister Klaus Schumacher.

Hilft Amel Landwirten bei Ernteausfällen?

Greift die Gemeinde Amel ihren Landwirten unter die Arme, wenn es darum geht, einen Ausgleich für Ernteausfälle nach dem trockenen Frühjahr zu beantragen? Das wollte Berthold Müller im Gemeinderat wissen.

Die Wallonische Region hat dafür einen Fonds eingerichtet. Es sei aber nicht klar, ob die Landwirte, wie in anderen Gemeinden, auf die administrative Hilfe der Gemeinde bauen könnten. Ihm lägen dazu widersprüchliche Aussagen vor, sagte Müller.

Auf eine Antwort wird er bis zur nächsten Gemeinderatssitzung am 27. September warten müssen. In Amel behält sich die Mehrheit eine solche Antwortfrist vor.

Stephan Pesch - Foto: Julien Claessen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-