Derzeit prüft die Gemeinde Genehmigung und Bau des sechsten Windrades. Auch Umweltschützer schauten deshalb noch einmal genau hin und entdeckten die Uhu-Brutstelle. Für diesen Fall gilt ein Schutzabstand zu Windrädern von tausend Metern. In diesem Radius liegen auch die fünf Altanlagen. Die müssten nun stillgelegt werden, fordert der Bund, mindestens während der Nachtstunden, in denen der Uhu aktiv ist.
Fragwürdig finden die Naturschützer die Genehmigung der bestehenden Windräder. Schon seit 2013 gebe es Belege für den Uhu bei Aldenhoven. Diese seien aber offenbar missachtet worden.
wdr/rs - Illustrationsbild: Rolf Haid/EPA