Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Bütgenbach: Seltene Eintracht

11.08.201709:47
  • Bütgenbach
Gemeindehaus von Bütgenbach

In Abwesenheit der beiden GFA-Oppositionsmitglieder Edgar Fink und Maurice Christen herrschten am Donnerstag - bis auf eine Ausnahme - im Bütgenbacher Gemeinderat friedvolle Eintracht und durchgehende Einstimmigkeit. Die Themen: die Wahl eines neuen Mitglieds für den Sozialhilferat, die Erneuerung des Wirtzfelder Wegs, die Renovierung der Pfarrkirche Elsenborn und die Holzverkäufe.

Bei aller Einstimmigkeit am Donnerstagabend im Bütgenbacher Gemeinderat gab es dann doch eine Ausnahme: In geheimer Abstimmung gab es bei der Wahl eines neuen Mitglieds für den Sozialhilferat drei Gegenstimmen. Marie-Pierre Schommer erhielt elf Stimmen. Zuvor hatten für GFA Elmar Heindrichs und Erika Margraff deren Nominierung durch die FBL-Mehrheit kritisiert.

Der Bütgenbacher Gemeinderat hat am Donnerstag auch den Weg freigemacht für die Arbeiten zur Erneuerung und Kanalisierung des Wirtzfelder Weges in Bütgenbach. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 720.000 Euro. Davon übernimmt die Interkommunale A.I.D.E. etwa 215.000 Euro. In die Projektplanung aufgenommen werden soll auch die Lindenallee.

Grundsätzlich ist ebenfalls die genauso dringliche Renovierung der Pfarrkirche Elsenborn gutgeheißen worden. Hier haben Feuchtigkeit und Rissbildung in Gewölbe und Mauerwerk erhebliche Schäden verursacht. Geschätzte Gesamtkosten: 1,33 Millionen Euro. Mit 60 Prozent wird sich die DG daran beteiligen. Den Rest tragen zu Zweidritteln die Kommune und zu einem Drittel die Kirchenfabrik. Voraussichtlich, so Bürgermeister Emil Dannemark, werde das Projekt 2018 in Angriff genommen.

Das Elsenborner Vereinshaus erhält einen neuen Aufzug. Der Gesamtbetrag für die Arbeiten beläuft sich auf 71.500 Euro.

Schließlich bewilligte der Rat auch die Bedingungen für die Holzverkäufe. Am 20. Oktober sollen im Café Brüls fast 15.000 Kubikmeter in zwei Sitzungen veräußert werden.

Rudi Schroeder - Archivbild: Julien Claessen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-