Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Länger schlafen dank Melkroboter

05.08.201710:17
  • Lontzen
Auf seinem Hof in Lontzen setzt er einen Melkroboter ein

Vor zwei Jahren musste Landwirt Philippe Pieper aus Lontzen eine Entscheidung treffen. Zu dem Zeitpunkt melkte er seine 120 Kühe 4 Stunden lang morgens und 4 Stunden abends. Enorm belastend für die Gesundheit. Eine Lösung musste her. Entweder eine Großmelkanlage oder ein Roboter. Er hat sich für den Roboter entschieden.

Eine halbe Stunde länger schlafen, das kann Landwirt Philippe Pieper aus Lontzen jetzt seit anderthalb Jahren. Statt um 5 Uhr, klingelt der Wecker bei ihm erst um halb sechs. Ein Melkroboter macht das möglich. Dabei ging es dem Bauer nicht nur um mehr Schlaf, sondern auch um mehr Lebensqualität, als er sich für den Roboter entschieden hat. Denn, er muss nicht mehr ganz so genau auf die Uhr schauen, da das Melken jetzt ganz von alleine geht.

Es ist der erste Melkroboter der Firma GEA in der Provinz Lüttich. Er besteht aus zwei Boxen, die einen kleinen Teil des Stalls ausfüllen und in denen immer zwei Kühe gleichzeitig gemolken werden können. Seine rund 120 Kühe müssen weder morgens noch abends zum Melken gerufen werden, stattdessen entscheiden sie selber und gehen ganz von alleine zur Melkmaschine.
Naja, ganz von alleine? Nicht ganz... Angelockt werden die Kühe schon, natürlich mit Futter und jede Kuh entwickelt dann ihren eigenen Melkrhythmus.

Dann kann es auch schonmal sein, dass eine Kuh vier- oder fünfmal zum Roboter geht und andere nur zweimal. 15 bis 20 Prozent mehr Milch produziert Philippe Pieper mit dem Roboter, der das Melkgeschirr mit Hilfe einer 3D-Kamera ganz automatisch an die Kuh anlegt, die Zitzen der Kuh säubert und anschließend mit dem Melkvorgang beginnt. Ein Halsband, das jede Kuh trägt, liefert dabei alle wichtigen Daten des Tieres an den Roboter. Dem Roboter vertraut Philippe Pieper voll und ganz, sollte mal etwas schief laufen, liegt das mit Sicherheit nicht an der Maschine.

Landwirt Philippe Pieper setzt auf Innovationen
Auf seinem Hof in Lontzen setzt er einen Melkroboter ein
Melkroboter03_LenaOrbanBRF
Milchbauer Philippe Pieper bei der Arbeit

Noch zwei Pluspunkte für den Roboter: er ist nie krank und kennt keine Feiertage. Auch wenn Philippe Pieper nicht mehr selber melken muss, beschäftigt er sich jetzt intensiver mit seinen Kühen. Und er merkt Veränderungen bei den Tieren. Sie sind zum Beispiel viel ruhiger geworden. Stress haben also weder Kuh, noch Bauer beim täglichen Melken.

Wer jetzt Lust bekommen hat, sich einen solchen Melkroboter mal aus der Nähe anzuschauen, kann am 12. und 13. August zum Tag des offenen Bauernhofes an der Limburger Str. 117 in Lontzen kommen. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Melkwettstreit, eine Ausstellung der Landmaschinen, ein Markt mit regionalen Produkten und vieles mehr.

Text und Fotos: Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-