Der Eupener Stadtrat hat gestern Abend für den Ausbau des Stadions von Erstligist AS Eupen gestimmt. Die Abgeordneten der Mehrheit und der liberalen PFF stimmten für das Darlehen an die Autonome Gemeinderegie.
Um den Anforderungen der Profiliga zu genügen, muss das Kehrwegstadion nach neusten Schätzungen für über fünf Millionen Euro umgebaut werden.
Die Entscheidung des Eupener Stadtrats war mit Spannung erwartet worden - vor allem wegen des ungewissen Ausgangs.
Nicht alle Fraktionen tragen die Entscheidung zur Finanz-Hilfe für die AS Eupen mit. SP+ und vor allem die Grünen stellen sich viele Fragen und stimmten mit "nein".
pkn/alk
5 millionen Euro in einen privaten Sektor zu investieren, der ohne den italienischen Investor in der 3. Liga spielen würde, halte ich für sinnlos.
Geld verdienen tut nur der Investor. Sobald dieser sein Spielverleih beendet , steht Eupen auf einem Haufen Trümmerscheiben.
Selbst für eine Image Kampagne um Eupen oder die DG bekannter zu machen, steht dem Risiko 5 millionen Euro zu verlieren, in keinster Weise entgegen.
Die Regierung soll die Stimme des Volkes nicht ignorieren. So tretet folgender Gruppe bei.
„Ich bin gegen den Ausbau des Eupener Stadions der AS“
http://www.facebook.com/?ref=home#!/group.php?gid=125497707492640
In Kurzform: Die Globalisierung hat auch den Fußball erreicht. In Zukunft wird es leider nur ARM oder REICH geben. Die Verantwortlichen der AS standen vor der Wahl, haben den schwierigeren Weg gewählt und sehr hart dafür gearbeitet um da zu stehen, wo sie heute sind. Schon vor einigen Jahren wurde versucht, die 1. Division zu erreichen (übrigens ohne italienischen Investor), weil NUR in dieser Klasse ein Überleben auf Dauer durch die Zunahme an Eintritten, Sponsoren- und Fernsehgelder...usw. usw. möglich ist. Dies gilt FÜR ALLE VEREINE ! Der italienische Investor, der Großes vor hat, vereinfacht es nun natürlich den Eupenern, sich auf Dauer in der Liga zu etablieren. Ist es verwerflich, clever gemanagt- und nun eine sportliche Zukunft zu haben ? Steht es den kleinen biederen Eupenern nicht zu, für einmal Erfolg zu haben ? Wieso neidet man nur derart desinformiert und unwissend in EUPEN ? Die Rechnung wird aufgehen, Gemeinschaft und Stadtrat haben sich für den Ausbau entschieden, so geht Demokratie. Die MEHRHEIT hat sich im Namen des öffentlichen Interesses ausgesprochen. Punkt.
Es bedarf schon perfider Gedanken, einem derart verdienten Verein -welcher nach nur einem Monat der Zugehörigkeit zur ersten Division seine Dauerkartenanzahl in der EUPENER BEVÖLKERUNG mehr als VERZEHNFACHT hat !!!- seiner Existenzgrundlage berauben zu wollen, um diesen in den Ruin zu führen.
Kann die AS die erste fällige Rate im Bedarfsfall nicht der Stimme des des Volkes, der Christophe Heuschen-Gruppe auferlegen ? Welche rechtlichen Schritte könnte die absolute Mehrheit unternehmen ?
@Imperialist: wenn ihr so hart dafür gearbeitet habt, dann bitte mit eigenem Kapital! Und was bedeuted verdienter Verein? Wie schon an anderer Stelle erwähnt: gute Spieler kann man sich nur mit viel Geld kaufen (cfr. Italiener), folglich: kein Geld => mittelklassige Spieler => verlorene Spiele => Abstieg.
PS. ihr letzter Satz ist wirklich einem Imperialist würdig...
@Christophe: alle Achtung, es ist schon mutig gegen die Lobby anzugehen. Chapeau!
@BRF: ihr habt zwar heute von kritischen Stimmen gesprochen, aber davon hat man nichts gehört. Wäre interessant mal was von den Grünen oder Vivant zu hören...
Glen, um mich mit Ihnen ernsthaft über Fußball, Gepflogenheiten, Aussichten ...oder Meriten der AS EUPEN zu unterhalten fehlen mir an dieser Stelle leider Raum und Zeit, aber glauben Sie mir einfach, wenn ich Ihnen sage, dass ich dies in letzter Zeit sehr gerne -und oft- tue (vor allem mit den lieben Arbeitskollegen-Kolleginnen).
Die Außenstehenden sehen die Dinge in einem ganz anderen Licht, wenn sie erst ein wenig mehr Hintergrundwissen besitzen, getreu dem Motto, welches besagt, dass man den "Feind" erst kennen muss, bevor man ihn bekämpft und genau dieses Know-how vermisse ich in dieser Diskussion. Mir scheint, als halten hier Tante Tilla und Onkel Fritz einen Vortrag über Quantenphysik. Sehen Sie, auch Ihnen würde es wohl gelingen, mir eine Frau "schmackhaft" zu machen, indem Sie mich über ihre charakterlichen Vorzüge, ihre verborgenen Reize und Talente aufklären würden, während mir Ignoranten bisher nur ihr viel zu dickes Hinterteil aufgefallen war, ihre muskulösen Waden, der Bartansatz am Kinn sowie der fette eitrige Pickel auf ihrer schiefen Nase.
Zu Ihrer Frage möchte ich aber bemerken, dass die AS EUPEN in der 2. Division während 7 Jahren, lassen sie es mich so ausdrücken, in heroïscher Art und Weise sehr erfolgreich mit Speeren auf Panzer geworfen- und mit Pfeil und Bogen auf Jagdbomber geschossen hat, was schon eine grandiose Leistung ist (wobei zudem einmal nur ganz knapp den Aufstieg in die 1. Division verpasst wurde). Das Ziel, 1. Division, wurde bereits seit einigen Jahren anvisiert, als man noch davon ausgehen musste, OHNE INVESTOR WELCHER NATIONALITÄT AUCH IMMER, in diese Liga vorzudringen und dort auch BESTEHEN zu können (Auch OHNE INVESTOR gibt es fette Einnahmequellen !)
Weshalb diskutiert man nicht über das Rathaus-Projekt für 11 Millionen (HALLO !) und hebt den Vorschlag von A. SPODEN mal hervor ? Könnten von diesem Geld nicht ALLE aktuellen Projekte gleichzeitig realisiert werden ? Stehen unsere Hobby-Lokalpolitiker derzeit etwa nackt im Wind auf offener Straße ?
Und Glen, glauben Sie mir, ich bin gerne Eupener, fahre gerne auf guten Straßen, erfreue mich gerne an gelungenen Verkehrsregelungen, parke gerne auf ebenem Untergrund... und und und...
Glauben Sie denn wirklich (AS Projekt hin oder her), dass unsere Enkelkinder dies alles mal erleben ?
Das die AS es bisher ohne teuer eingekaufte Spieler geschafft hat ist lobenswert, ohne Zweifel. Ich kann auch nicht verstehen warum im Norden der DG plötzlich eine solche Bauwut herrscht. Vielleicht weil Jahrzehntelang nichts gemacht wurde? Und jetzt ist es überall branteilig.
Warum muss denn das Stadion der AS gehören? Ist es nötig das eine Fussballverein sich um Immobilien-Probleme sorgen muss? Die Köln Arena ist doch auch in privater Hand, oder? Und warum muss das neue Stadion am alten Platz bleiben? Und warum ist es so brandeilig? Kann man nicht auch die "Heimspiele" in einer anderen Stadt spielen (was man sowieso tun wird, denn der Umbau wird doch Monate dauern). Wenn hier wieder etwas übers Knie gebrochen wird baut man (wenn die AS sich halten kann) in 5 Jahren nochmal neu.
Ich kann damit leben dass die AS ihr Stadion selber baut (der Bau läuft ja bereits). Aber es steht doch schon jetzt fest dass diese Stadion nicht dem Bedarf entspricht (siehe Dach über der Heim-Tribüne).
Es gibt doch aber in der unmittelbaren Nähe zu Eupen (20 Minuten Fahrt) mindestens 2 wenn nicht mehr Stadien.
Warum denn nicht stattdessen (wenn's denn sein MUSS) ein zweites Station bauen, aber eben mit einem Privaten Partner? Ich glaube schon gehört zu haben dass die Spielfelder fast komplett ausgebucht sind die Woche über. Dann wäre ein zweites (ein ECHTES, nicht sowas geschustertes) doch nicht verkehrt.
Ich mag kein Fussball, aber das ist nun mal eben einer DER Massensportarten unseres Landes, und das sollte man unterstützen, aber eben mit strategisch sinnvoll.
Das Stadion wird nach dem Umbau (mit Dächern auf den Tribünen) konform sein. Die einzig mögliche Ausweichstation wäre Standard LÜTTICH. Im Ausland darf nicht gespielt werden. Nach einem Jahr des Ausweichens wäre die AS sportlich abgestiegen und finanziell am Ende. Eine solche Konstellation wäre zudem sicherlich historisch einmalig in BELGIEN und eine tolle Anti-Werbung für die Stadt EUPEN und die gesamte DG.
Genau dies sprach ich an. Die Menschen haben keine Ahnung, aber alle machen mit.
Salve Imperator,
Im Wahrig steht für Imperialismus: "Streben nach Vergrößerung seiner Macht und seines Besitzes"; passt ganz gut zur AS...
Spaß beiseite. Die Grunddiskussion bezieht sich auf die finanziellen Unterstützung seitens der Stadt Eupen und der DG. Ob die Stadt Eupen Vorteile daraus ziehen wird sei dahingestellt. Und die DG? Der Süden garantiert nicht.
Logisch dass sie als Vereinsverantwortlicher froh über jeden Groschen der Steuergelder sind, ebenso dass die anderen Vereinen weniger Subsidien erhalten werden, denn wir von der AS sind die größten und besten.
Was wird wohl die DG machen, wenn Kelmis, sagen wir mal einen arabischen Hauptsponsor findet und in drei Jahren auch in der 1. Division spielen möchte, oder zB. Weywertz findet einen russischen Sponsor.... und alle werden erfolgsgeil.
Für Geld kann man sich alles kaufen .... und ganz besonders ein Imperialist. Und vergessen sie nicht: "Hochmut kommt vor dem Fall".
Sorry, aber ich fand dieses "Imperialist" sehr treffend, da es im krassen Widerspruch zu "Hilfe, unser Dorf wird größer" steht. Klasse, dass die Verantwortlichen der AS auch so denken und in Zeiten der Globalisierung den Tante Emma Laden zum Zankapfel der Bevölkerung machen. Die kleinen Gallier bieten den Römern die Stirn, klasse ! Im Übrigen ist es nur eine logische Folge, dass der dienstälteste aktuelle Zweitligist in die 1. Division aufsteigt. Zudem hatten 7 bis 8 Clubs der 2. Division einzn höheren Etat als die AS EUPEN. Auch hier haben die Leute wenig Ahnung. Bitte besser informieren oder nachfragen.
Was hat dies also mit Hochmut zu tun ???
Sollte es den umliegenden Dörfern gelingen, einen arabischen Hauptsponsor an Land zu ziehen, würde ich dies mit Sicherheit begrüßen und dort gerne mal vorbeischauen.
Fakt ist, dass die AS Eupen nicht mal in der Lage ist die 20% Eigenbeteiligung am Stadion zu stemmen und die Kulturinfrastruktur der Stadt wegen der Finanzierung des Stadions auf die lange Bank geschoben wird. Was sonst noch auf der Strecke bleibt, wird sich noch herausstellen.
Na, oder vielleicht wird am Ende ja aber auch alles gut und das Geld kommt irgendwie wieder in die Kassen zurück. Wer weiß das schon?
Dann wird in naher Zukunft bestimmt die Stadt und die DG sich finanziel an die Transfer der AS Eupen mitbeteiligen:)
Dachte immer in der Privatwirtschaft müssen sie ihre Gechäfte ( und das Stadion ist eine art Geschäft) selber tragen.
Es geben so viele Geschäfte in der Dg die sich National und international das ansehen der DG gesteigert hat, werden die GeschÄfträume auch von Dg unterstützt ?
Hier läuf echt was falsch.
Belgien muss Sparen und DG finaziert sich ein Büroraum in der Gospertstrasse , das Sanatarium und nun die AS , und was wird morgen ?
Und wo ist Schwimmbad KElmis?, die Strasse ? , etliche Gebäude ? usw usw usw .
Ach ja stimmt da ist ja kein Geld vorhanden
Man merkt hier wirklich, wie die Meinungen auseinander gehen und das einige Leute einfach KEINE AHNUNG haben!
Alle wollen mitreden, aber dann sollte man sich vorher Genau informieren!
Wer sagt denn, dass die AS nach 1 Jahr wieder absteigt? Waren die, die hier so dagegen sprechen überhaupt schonmal 1 Spiel gucken? Ich glaub nicht.
Und wenn ja, dann war es bestimmt nur ein Aufstiegspsiel, so wie viele Bürger es gemacht haben! Hauptsache dabei sein, wenn die Mannschaft austeigt, da kann man sich ja sehen lassen! Aber die ganze übrige Saison, wo es nach der Winterpause echt nicht so gut für uns aussah, da sah man keinen einzigen!
Ich drück den Jungs dieses Jahr ganz fest die Daumen und ich kann nur allen Gegensprechern sagen: ihr werdet schon sehen!
Ein treuer AS Anhänger
Das mit der "KEINE Ahnung" ist relativ. Es gibt sehr wahrscheinlich Leute, die noch nie ein Spiel angeschaut haben, andere, die Fußball langweilig finden... auf jeden Fall Leute, die nicht viel vom Fußball halten.
Genauso gibt es Fußballfans, die auch keine Ahnung haben. Die Einen interessiert nur das Resultat (=erfolgsgeil, je höher je besser), andere interessieren sich sogar für die Taktik während des Spiels (Toll, welch ein Intellekt), andere sind dann sogar in den Vereinen eingespannt.... (welche Muße)
Fakt ist auf jeden Fall, dass die AS durch die öffentliche Hande Geld kassiert, nicht nur die Subsidien durch Stadt und DG, sondern die Stadt übernimmt auch die 20 % Eigenbeteilung der AS, und wenn die AS baden geht, bleibt die Stadt auf diesen 20 % sitzen, weg ist weg. Und Fußballfans, die keine Ahnung haben, wird das wohl total egal sein!
Wieso betrachtet sich eigentlich eine kleine Randgruppe Eupener als persönliche Mäzene und redet ständig von der öffentlichen Hand ? Niemand erleidet einen persönlichen finanziellen Verlust, auch werden keine Menschenleben in Gefahr gebracht. Wer kann von sich behaupten zu wissen, was richtig oder falsch ist ?
Ist doch letztendlich auch total egal, ob Gelder für ein Kulturhaus (auch Nasenbohren ist Kunst), ein Kombibad (kein dringender Bedarf) oder ein Fußballstadion (akuter Bedarf) verprasst werden, was heißt schon "weg ist weg" ? Die Stadt Eupen wird ENDLICH auch über ein halbwegs taugliches Fußballstadion verfügen, das von tausenden Zuschauern besucht wird und welches nicht mehr dem Gespött der belgischen Fernsehstationen und der nationalen Bevölkerung ausgesetzt sein wird.
Der heute viel zu kleine Business Club ist im Übrigen das wohl schönste Restaurant der Stadt und wird seit Jahren für Veranstaltungen verschiedenster Art von der hiesigen Bevölkerung genutzt. Die üblichen Eupener Quertreiber, die sich immer zu Wort melden, sprachen diesbezüglich vor 15 Jahren auch schon von Größenwahn.
Imperialist, es ist ganz einfach: Wenn die AS was bauen will, soll sie das tun. Aber dann soll sie auch die Verantwortung (Risiken) dafür selbst übernehmen. Das tun andere Vereine auch! Was kümmert euch das Gespött der anderen. Fussball spielt man auf dem Platz, und Respekt muss man sich eben erarbeiten (erspielen) und den kann man nicht kaufen.
Die AS EUPEN hat sich im ganzen Land allergrößten Respekt verschafft, offensichtlich verwechselt Sportsfreund Quack, der die nationalen Medien konsequent ignoriert, die AS mit dem FC EUPEN. ALLE Vereine, die auf städtischen Anlagen spielen, werden sehr wohl EBENFALLS von der Stadt EUPEN unterstützt und dies in einer Form, welche den Vereinen je nach Spielklasse und Bedürfnissen ANGEPASST ist. Ein Fußballstadion für die 1. Division kostet logischerweise (ja, leider!) mehr als einige neuen Tischtennis-Tische oder meinetwegen eine neue Tartanbahn für den LAC EUPEN. Die Philosphie der Stadt EUPEN ist es seit jeher, alle Vereine tatkräftig zu unterstützen und ihnen die Anlagen zur Verfügung zu stellen, die sie zur Ausübung ihrer Sportarten benötigen. Ist das so verständlich genug ?
Das sportliche Aushängeschild der Ostkantone hat sich den Erfolg wohl kaum mehr erkauft (Sponsoring ist Alltag !) als andere (viel größere) Vereine mit noch wesentlich höheren Etats, aber dies ist ja offensichtlich egal. Wer solche Aussagen tätigt, hat keine Ahnung. Äuch die Finanzierung durch die Gemeinschaft oder durch die Städte ist in BELGIEN -zum Glück- die gängige Praxis. Wem dies in EUPEN nicht passt, dem empfehle ich, als überzeugter Imperialist, einen raschen Umzug in eines der umliegenden Dörfer. Herzlich Willkommen in der Welt von heute !
Ja Imperialist, alle Vereine werden unterstützt. Aber JEDER Verein trägt auch einen Teil selbst. Den finanziert der Verein, wenn es sein muss, über Geldanleihen von Privatleuten. Das nennt man Verantwortung übernehmen! So werden in Weismes Windräder gebaut (Beträge vergleichbar mit dem Bau eines Stadions), in den Dörfern Vereinslokale... warum schafft das die AS denn nicht? Wo ist denn da die Fangemeinde und der Respekt?
Für die AS gelten andere Regeln als für die anderen Vereine. Das ist es was den Leuten nicht passt.
Na, na, das mit dem Aushängeschild der Ostkantone ist so eine Sache. Ich denke nicht, dass z.B. Weismes und Malmedy die AS als ihr sportliches Aushängeschild betrachten und auch so mancher Eifeler wird dies anders sehen. Da ist die Fangemeinde doch sehr begrenzt.
Wer bei den grossen am Tisch sitzen will muss auch dafür aufkommen, wo ist denn der tolle Sponsor aus Italien, er könnte das Stadion doch finanzieren und dann der "Arena" seinen Namen geben, so blieben die doch so arg strapazierten Finanzen der Stadt Eupen und der DG verschont und das Sanatorium könnte dann ja auch wieder grösser gemacht werden, die Grabstätte der DG.........................
Wie JEDER Verein trägt die AS natürlich einen Teil selbst, nämlich 2O %, was 1,..........Millionen Euro ausmacht ! Dies kann überall nachgelesen werden. Was soll also eine solche Behauptung ?
MALMEDY und WEISMES zur Ostkantone zu zählen, ist ebenfalls nicht korrekt, sie machen nicht Teil der DG aus.
Weshalb der italienische Sponsor den Verein nicht übernehmen darf, kann wohl am besten der Herr Bürgermeister der Stadt EUPEN, als Eigentümer der Anlage, erklären. Diese Frage wurde bereits mehrfach aufgeworfen...und behandelt.
Und diese 20% schiesst die Stadt vor weil die AS NICHT in der Lage ist diese Geld aufzubringen. Andere Vereine schaffen das, gehen zur BANK oder leihen sich Geld bei PRIVATLEUTEN? Wenn diese Vereine pleite gehen geht das Geld derer drauf, die sich des Risikos bewusst waren und die sich trotzdem entschieden haben Geld zu leihen. Hier geht das Geld der Eupener drauf.
Wenn die AS sich nicht halten kann ist diese Million Euro futsch und jeder (44159 Einwohner) zahlt mindestens 23 Euro seiner Steuergelder, ob er nun jemals ein Spiel gesehen hat oder nicht und ob er mit dem Darlehen einverstanden ist oder nicht.
Die AS kann bauen was sie will, aber dann soll sie auch dieses finanzielle Risiko übernehmen, und nicht die Gemeinde Eupen dazu nötigen dieses Risiko zu tragen.
Also lieber Imperialist und AS-Verantwortlicher,
im BRF-Artikel vom 1. Juli steht: "Die AS werde sich bemühen, die 20 Prozent sehr kurzfristig an die Stadt zurückzuzahlen". Daraus ist zu folgen, dass die Stadt das Geld vorstreckt. Oder?
Malmedy und Weismes gehören historisch gesehen zu den Ostkantonen, also zu denjenigen Gebieten, die 1920 zu Belgien gekommen sind. Zur DG gehören Sie natürlich nicht. Hier liegt der Irrtum auf Ihrer Seite, lieber Imperialist. Also ein bisschen besser auf die Wortwahl achten.
Gruss
Histor
Oh nein, wenn schon die grossen markieren mit ausländischem Investor, dann soll dieser auch hierfür gerade stehen und sich somit langfristig an den Verein binden müssen.
Ich hätte mir auch gerne eine Villa gebaut, es hat aber nur zu einem Einfamilienhaus gereicht, da ist auch keine Hilfe der DG gekommen wie z.B. Gospert 42.
Wenn der Kehrweg nicht salonfähig ist, dann sollte bitte irgendwo anders ausgewischen werden, wenn die AS in drei Jahren noch immer erstklassig sein sollte, dann hat Sie sich ja etabliert, und dann kann dieses Thema wieder aktuel sein, sollte dies nicht gelingen, sind diese Investitionen nict gerechtfertigt
Malmedy und Weismes gehören nicht zur Deutschsprachigen Gemeinschaft (Eupen, Kelmis, Lontzen, Raeren, St.Vith, Amel, Büllingen, Bütgenbach, Burg-Reuland). "Heim ins Reich" gilt nicht mehr. Die AS wird den Klassenerhalt schaffen, sich in der 1. Liga etablieren und das Geld zurückzahlen. Bitte Dauerkarten kaufen.
Was mich wirklich wundert: warum haben die Politiker so schnell reagiert. In anderen Fällen dauert es Monate, wenn nicht Jahre, bis das Geld in solchen Größenordnungen zur Verfügung steht.
Soll etwa der Italiener jemand die Pistole auf die Brust gesetzt haben? Hoffentlich keine Pistole aus Neapel oder aus Sizilien.
Oder gehören Politiker wie Keutgen oder Lambertz zur Lobby?
Mal gespannt auf eure Meinungen...
Ich freu mich schon auf die Diskussion wenn Eupen absteigt, der Investor verschwindet und die AS dann 3 Division oder Promotion spielen muss (siehe Beispiel Mouscron).
@ Glen : brauchen Politiker wirklich die Mafia um dubiose Geschäfte zu machen ? Ich glaube nicht, die wallonische PS ist doch das beste Beispiel dafür das es auch so geht.
Sag mal Imperialist: ICH HABE GESAGT, MALMEDY UND WEISMES GEHÖREN ZU DEN OSTKANTONEN (ist einfach so, ob Du willst oder nicht). ICH HABE NIE VON DER DG GESPROCHEN!!! (FALLS DU ES NOCH NICHT WEISST: DG IST NICHT GLEICH OSTKANTONE). Das habe ich aber schon oben gesagt. Du hast wohl im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst. Wie gesagt: erst mal richtig lesen (vielleicht klappt es ja beim dritten mal) 🙁
"Die AS wird den Klassenerhalt schaffen": Ihr Wort in Gottes Ohr. Wie viel Umsatz machte denn so ein Fussballverein? Ich weiss nur das "Schlacke"04 in den letzten Jahren (150 Millionen Schulden in 2009) mehr als einmal vor dem Konkurs stand. (Zur Finanzlage der belgischen Klubs konnte ich nichts finden) * Aber in Eupen mangelt es sicher nicht an zahlungskräftigen Zuschauern, oder? Die AS macht da sicher den dicken Reibach. (*ironie ende*) Wenn dann wirklich 100.000 Euro im Jahr bei rum kommen dauert es noch 10 Jahre eh die Schulden zurück gezahlt sind. Aber so optimistisch bin ich nicht.
Schade nur, dass "DAS AUSHÄNGESCHILD der DG" nicht im Stande ist selbst für seine Schulden zu bürgen. Aber immer schön nach Spa trainieren gehen (man muss ja gleich einen auf dicke Hose machen), kostet ja nix.
Und dann muss der eigene Nachwuchs anderswo spielen? Haben eingekaufte Spieler denn 4 Beine oder warum sollen die besser sein? Soviel zum Thema Respekt! Der Evers hat's wohl auch so verstanden. Ich wünsch ihm viel Glück. Und tschüss dann, das Thema ist für mich durch.
Keine Panik, Freunde, im schlimmsten Fall zahlt eben die Stadt Eupen das Milliönchen der AS, ist ja schließlich auch ihre Anlage, die sie -im Gegensatz zur Villa des Survisors- sowohl der hiesigen Bevölkerung als auch vielen anderen tausenden Menschen und Fernsehanstalten, die es nach Eupen zieht, auf Jahre hinaus zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung stellt, oder etwa nicht ? Eupens hungernde Bürger, die seit Jahrzehnten von den Stadtvätern wie Weihnachtsgänse ausgenommen werden, sind es doch gewohnt, dass ihre (ganz persönlichen Gelder ?) -in welcher Form auch immmer- verprasst werden. Verhältnismäßig kleine Gelder in einen aufstrebenden Fußballverein der ersten Division zu stecken ist durchaus nachvollziehbar. Wußtet ihr, dass es seit einem Monat sogar schon einen offiziellen AS Eupen Fanclub in HERVE ! gibt, der bereits über 😯 Mitglieder zählt ? Ich warte schon mit großem Interesse auf die Leute aus Malmedy und Weismes...
Mich wundert, dass die Interessensgmeinschaft "Hilfe, unser Dorf wird größer" noch nicht den Abriss der Kirchen und die Wiederverwendung des Baumaterials gefordert hat, schließlich sind die Messen schlecht besucht. Auch gegen das "Triangel" werden sie sich wohl mächtig ins Zeug gelegt haben ???
Ich bin übrigens kein Vorstandsmitglied der AS EUPEN, diese Leute haben derzeit andere Sorgen.
So, jetzt muss ich aber in den Geschichtsunterricht.
@Imperialist: Ihr Spott und ihre Großkotzigkeit bestätigt wiederum nur, dass die AS Eupen nur Geld will ohne Rücksicht auf Verluste. Und es sind wirklich keine "kleinen Gelder" => 5.6 Millionen Euro, das sind knapp 226 Milionnen alte belgische Franken !!!!
Ich gönne auf jeden Fall den Eifelern das Triangel, in St. Vith hat diese Infrastruktur seit Jahrzehnten gefehlt. Ich weiß ja nicht ob sie eine Kulturbanause sind, ansonsten würde ich ihnen wärmstens empfehlen, mal ein Konzert dort zu besuchen. Na ja vielleicht haben sie als Eupener, Probleme über's Venn fahren zu wollen...
PS. besuchen sie mal Christophe's Facebook-Gruppe, dort finden sich schon immer mehr AS-Gegner zusammen...
http://www.facebook.com/group.php?gid=125497707492640
Glen, was hat meine persönliche, mir eigene "Großkotzigkeit" (wenn es denn so sein sollte ?) mit den Zielen, Wünschen ...und Geldern des Fußballvereins AS EUPEN zu tun ? Ich sagte doch bereits, dass ich kein Vereinsmitglied bin. Wo sehen Sie da bitte den Zusammenhang ?
Es liegt mir aber seit jeher sehr daran, den üblichen Eupener "Stinkstiefel-Gruppierungen" Projekt-Gegnern und sonstigen Spaßbremsen Paroli zu bieten. Sehen Sie, wenn ich z.B. eine Facebook-Gruppe gründe und eine Unterschriften-Aktion gegen den Stierkampf, gegen das Abschlachten von Walfischen oder gegen die Erhebung einer Luft-,und Atemsteuer starte, stoße auch ich auf reges Interesse, Tante Emma, Oma Tilla, ja selbst Christophes Opa würden sich da mit Sicherheit eintragen. Allerdings, was würde es mir bringen ?
Machen Sie sich um meine Kultur und meine Reisen in die Eifel keine Sorgen, ich erfülle sämtliche Voraussetzungen und habe stets einen Kompass sowie frische Unterwäsche dabei.
Leute wie Sie aus der Reserve zu locken, bereitet mir Freude. Ihren Äußerungen nach haben sich schon nicht mehr unter Kontrolle, Sie gehen schon über in persönliche Beleidigungen. Geben Sie zu Glen, Ihnen schwillt der Kamm ! Köstlich ! Und wissen Sie, was noch viel schöner ist:
ES WIRD GEBAUT ! ES WIRD GEBAUT ! HERRLICH !
Es geht hier weder um Spaßbremsen noch um eine Seniorenfraktion. Es geht schlicht und einfach darum, dass über 220 Milionen Franken an öffentliche Geldern an einen Verein überwiesen werden. Und wenn das viele Bürger nicht in Ordnung finden, ist das auch ihr Recht, darauf hinzuweisen. (PS. ich kenne auch viele Gegner, die nicht im Facebook sind)
Ich sehe ihr Verhalten bzw. das ihrer AS-Sympathisanten, irgendwie im Verhältnis zum Verhalten eines kleinen Kindes: es mag Süßigkeiten, es mag auch viele geschenkte Süßigkeiten, bis es davon krank wird oder Karies bekommt. So gut schmeckt der AS das Geld, man ist ja schließlich jetzt professionell.
Klar das Stadion wird gebaut und ich bin überzeugt, dass kein AS-Fan oder -Verantwortlicher ein schlechtes Gewissen hat, so was gibt es wahrscheinlich beim Fußball nicht, Hauptsache es geht nach oben. Das Schlimme dabei ist dass die Politiker (und wirkliche alle außer die Grünen und Vivant) Kopfnicker gespielt haben. Mal sehen ob das bei den nächsten Wahlen Konsequenzen hat.