Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

G20-Gipfel in Hamburg: Interview mit Attac-Mitglied Norbert Nicoll

07.07.201709:15
  • Deutschland
Dr. Norbert Nicoll im BRF-Studio (6.7.)

Am Freitag startet in Hamburg der umstrittene G20-Gipfel. Mit Norbert Nicoll von Attac-DG haben wir über das Ereignis und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen gesprochen.

Mit einem der größten Einsätze der Hamburger Polizei bereitet sich die Hansestadt auf den G20-Gipfel der großen Wirtschaftsmächte vor. Auch die Gipfelgegner mobilisieren ihre Kräfte. Am Tag vor dem Start gab es in einem Porschezentrum der Stadt eine Brandstiftung, hinter der die Polizei militante Aktivisten vermutet.

Zu dem weltpolitischen Großereignis an diesem Freitag und Samstag werden mehr als 100.000 Gegendemonstranten in Hamburg erwartet. Die Polizei hat mehr als 19.000 Beamte im Einsatz. 10.000 Linksautonome haben zur heikelsten Demonstration rund um den Gipfel aufgerufen: "Welcome to Hell" ("Willkommen in der Hölle"), was vor allem Donald Trump gilt. Die Polizei rechnete mit bis zu 8.000 Gewaltbereiten.

Und auch in Ostbelgien hat man es mitbekommen: An der deutsch-belgischen Grenze gibt es wegen des Gipfels verschärfte Polizeikontrollen, um Gewaltbereite aufzuhalten.

Mit Dr. Norbert Nicoll, Politikwissenschaftler, Buchautor, Lehrer an der Bischöflichen Schule St. Vith, Lehrbeauftragter an der Uni Duisburg-Essen und nicht zuletzt Mitglied von Attac-DG haben wir über den umstrittenen G20-Gipfel gesprochen.

Rudi Schroeder - Bild: Melanie Ganser/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-