Das Viertel soll dort entstehen, wo jetzt die Hallen von Coronmeuse stehen. Geplant ist ein umweltfreundliches, sogenanntes "Ökoviertel". Veranschlagt sind rund 313 Millionen Euro über 15 Jahre.
Das Maasufer soll autofrei bleiben, alle Zufahrtsstraßen und Parkplätze sollen unterirdisch werden.
Geplant ist auch ein Yachthafen. Das Dach des historischen Festsaals soll für den Obst-und Gemüseanbau hergerichtet werden.
Auf insgesamt 25 ha sollen hunderte Wohnungen entstehen - die RTBF spricht von 1.300 Einheiten - mit je 2 bis 3 Zimmern. Außerdem sind etwa hundert Einfamilienhäuser vorgesehen. Der Bau von zwei Schulen und zwei Kinderkrippen ist ebenfalls angedacht, genauso Geschäfte und Märkte.
dh/fs/jp - Bild: Guy Mossay (belga)