Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Büllingen bringt Renovierung der Kapelle Holzheim auf den Weg

29.06.201706:29
Gemeindehaus von Büllingen

Auf der Tagesordnung des Gemeinderates standen am Mittwochabend unter anderem die Renovierung der Kapelle Holzheim und die Sanierung der Quelle Lotten in Rocherath.

Bereits 2014 hat der Gemeinderat die Renovierung der Kapelle Holzheim und das Beauftragen eines Projektautors genehmigt. Nachdem das Projekt anschließend bei der DG eingereicht und jetzt in den Infrastrukturplan 2017 aufgenommen wurde, beschloss der Rat am Abend den Zuschussantrag bei der DG einzureichen.

Die Kosten für die Renovierung liegen bei ca. 300.000 Euro, dazu kommen noch etwa 30.000 Euro, die für den Architekten und den Sicherheitskoordinator angelegt sind. Auch wenn es eine „beachtliche Summe Geld“ sei, so Bauschöffe Willy Heinzius, sei er froh, dass die Kapelle nun renoviert werde.

Quelle Lotten

Auch das Trinkwasserkonzept der Gemeinde war am Abend wieder Thema. Man muss das Wasser dort holen, wo es zu finden ist – so Heinzius. Daher soll nun die Quellanlage Lotten in Rocherath saniert und teilweise neu gebaut werden.

Durch diese Sanierungsmaßnahmen wird das Wasservolumen um 50 Prozent ansteigen und als zusätzliches Trinkwasser ins Netz eingespeist. Rund 575.000 Euro wird das Projekt kosten, das vom gesamten Rat genehmigt wurde.

Rathausumbau

Rund 1,2 Millionen Euro wird der Umbau des Rathauses die Gemeinde Büllingen kosten. Dafür soll eine Anleihe aufgenommen werden, die eine Laufzeit von 15 Jahren hat.

Das gesamte Rathaus-Projekt wird 2,7 Millionen Euro kosten. Die Deutschsprachige Gemeinschaft übernimmt rund 1,5 Millionen Euro.

Lena Orban - Foro: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-