Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadtrat Eupen: August-Tonnar-Medaille für Adolf Christmann

28.06.201706:28
  • Eupen
  • St.-Nikolaus-Hospital
Maler Adolf Christmann
Der Eupener Maler Adolf Christmann

Der Eupener Kunstmaler Adolf Christmann wird 90 Jahre alt. Obwohl international tätig und erfolgreich, war und ist Eupen Wohnort und Zentrum seines Schaffens. Die Stadt wird ihn deshalb mit der August Tonnar-Medaille ehren. Neben dieser Ankündigung gab es am Dienstagabend im Stadtrat auch Einblicke in die Krankenhaus-und Mobilitätspolitik.

Das St. Nikolaus Hospital werde nicht von einer Interkommunalen geführt, stellte Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg klar, sondern von einer Stiftung, in der auch die Kirche vertreten sei. Die Zuschüsse der Gemeinden flössen in die Bautätigkeit bzw. die Finanzierung des Notarzt-Dienstes.

Anlass war eine Frage aus dem Rat, mehr Einblicke in die Entwicklung zu erhalten, am besten in Form einer gemeinsamen Arbeitssitzung des Stadtrats mit der Direktion des Krankenhauses. Klinkenberg gab am Abend bereits einige Einblicke in die strategische Ausrichtung: multidisziplinäre Stationen etwa, mehr ambulante Strukturen und die Pflege des Verbunds mit Sankt Vith und dem CHC.

Einblicke gab es auch in die Politik der Stadt für eine sanfte Mobilität: Zwischen der Vervierser Straße und "Am Kiesel" wird der Fußweg so verlegt, dass er nicht über das Schulgelände verläuft, sondern zu weiteren Fußwegen führt, um Wohnviertel miteinander zu verbinden oder diese mit künftigen Geschäften: Das Gassennetz sei somit um eine interessante Verbindung erweitert worden.

Einen Fußweg will die Stadt auch vor der Bergkapelle anlegen: dafür soll der Kreis verschwinden, der erst auf den zweiten Blick als Kreisverkehr zu erkennen ist und nach Auffassung der Arbeitsgruppe Mobilität die dortige Verkehrssituation gefährlicher gemacht hat. Dazu braucht es jetzt noch eine behördliche Denkmal- und Baugenehmigung.

Frederick Schunck - Foto: Stadt Eupen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-