Ziel sei es, sich die eigenen Fachkräfte zu sichern. Und zwar vor dem Hintergrund, dass die Braunkohleförderung noch bis Mitte des Jahrhunderts genehmigt ist. Deshalb will der Konzern nun noch stärker in die qualifizierte Ausbildung investieren.
Der Betriebsrat begrüßt die Konzernentscheidung: Es sei sehr wichtig, den jungen Kollegen eine berufliche Perspektive zu geben, heißt es. Nach wie vor befindet sich die konventionelle Stromerzeugung - laut RWE - in einer schwierigen Marktlage.
wdr/rs - Bild: Ina Fassbender/AFP