Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Primacanta - Jedem Kind seine Stimme": 300 Kinder singen in Weywertz

19.06.201708:16
  • Weywertz

Viele frohe Stimmen gab es am Wochenende in der Kirche von Weywertz: Rund 300 Kinder und ihre Lehrer zeigten hier, was ihnen die Schulung ihrer Stimmen gebracht hat. Die Organisation Födekam, die Hochschule und die Musikakademie hatten den Ort ausgesucht, weil er viel Platz bietet und eine gute Akustik hat.

Das musikpädagogische Projekt über zwei Jahre "Primacanta - Jedem Kind seine Stimme" feiert Halbzeit: In Weywertz zeigten rund 300 Kinder und rund 20 Primarschullehrer- und Lehrerinnen, mit welcher Freude sie ihre eigene Singstimme ausbilden und sich in Liedbegleitung und Bewegungsspielen ausbilden, um diese den Kindern weiter zu vermitteln.

Begleitet werden sie von Trainern der Musikakademie, wie der Stimmbildnerin Barbara Mergelsberg. "Wir machen ein bisschen von allem: Wir achten auf die Haltung, machen Atmungsübungen und Resonanzübungen. Wir schauen, dass die Kinder nicht zu laut schreien und sie ihre Stimmen gesund gebrauchen. Je besser die Lehrer mit ihren eigenen Stimmen umgehen können, desto leichter ist es, das an die Kinder weiterzugeben. D.h. wir machen mit den Lehrern dasselbe: Haltungsübungen, Atmungsübungen und Resonanzübungen, damit sie es lernen und an die Kinder weitergeben können", erklärt Mergelsberg.

Begonnen hatten die Musikfreunde von Födekam mit "Tagen der Musik" in Schulklassen. Dabei stellten sie fest, dass die Primarschullehrer gerne ein besseres Rüstzeug hätten, um sich vor der Klasse mehr einbringen zu können und den Kindern ihre Stimmen zu öffnen. Auch sie wollten sich gesanglich ausdrücken, um dies den Kindern zu vermitteln. Da traf es sich gut, dass ihr Musiker und Dirigent Harald Mollers mit dem Amt des Bildungsministers betraut wurde, und so das Programm der Frankfurter Hochschule "Jedem Kind seine Stimme" großflächig einführen konnte - ein Programm, dass alle Sinne der Kinder tangiere und beanspruche, wie Marc Lemmens, der Projektbeauftragte, betont.

Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz
Prima Canta - Schulkinder singen in der Kirche in Weywertz

Text und Bilder: Frederik Schunck

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-