Diese Zwischenbilanz zogen Experten nach einer systematischen Erfassung in der Eifel. In den Niederlanden hat der Pilz den Feuersalamander in den vergangenen Jahren fast ausgerottet, in Belgien ist die Population völlig eingebrochen.
2015 war der hochansteckende Pilz zum ersten Mal in Deutschland an einem freilebenden Tier im NRW-Teil der Eifel nachgewiesen worden, direkt an der belgischen Grenze. Danach waren die Bestände dort stellenweise dramatisch zurückgegangen.
Im rheinland-pfälzischen Teil der Eifel gibt es keine Auffälligkeiten, die auf den Pilz schließen lassen.
dpa/rkr