Die Herausforderung für die Organisatoren ist immer weder groß, wie Olaf Kossakowski erklärt: "Ein Jahrmarkt in einem wunderschönen Ambiente, alte Häuser, im Kern am Marktplatz stehen historische Karusselle. Dieses Jahr ganz neu dabei ist ein alter Autoscooter, damals, in den Fünfziger Jahren sagte man noch 'Selbstfahrer' dazu."
Da der Platz auf dem historischen Korneliusmarkt begrenzt ist, können die Veranstalter nur eine geringe Anzahl geschichtsträchtiger Attraktionen unterbringen. So wird es unter anderem auch noch ein Kettenkarussel und ein Riesenrad geben.
Neben den Karussellen hat der Jahrmarkt jedoch noch einiges mehr zu bieten. So laden zum einen zahlreiche Stände die Menschen zum Shoppen, Naschen oder zum Verweilen ein. Zum anderen sorgen Straßenkünstler für gute Stimmung bei den Besuchern.
Wer in den kommenden Tagen auf den Jahrmarkt will, der sollte besser nicht mit dem Auto kommen. Die Parkmöglichkeiten in Kornelimünster sind gering. Olaf Kossakowski rät dazu, die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen.
Die feierliche Eröffnung findet Mitwochabend um 19 Uhr statt. Bis einschließlich Sonntag ist der historische Jahrmarkt in Kornelimünster zu bestaunen.
Robin Emonts/BRF - Archivbild: Roncalli Markt GmbH