Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

RWTH Aachen gehört zu den besten Unis weltweit

08.06.201712:3308.06.2017 - 14:40
  • Aachen
RWTH Aachen - Hauptgebäude und Super C (Archivbild: Peter Winandy)
RWTH Aachen - Hauptgebäude und Super C (Archivbild: Peter Winandy)

Im QS World University Ranking 2018, einem der bedeutendsten Hochschulrankings der Welt, schafft es die RWTH Aachen mit Rang 141 unter die besten 15 Prozent der bewerteten Universitäten.

Beim QS World University Ranking werden über 950 Hochschulen unter anderem auf Basis von Akademiker- und Arbeitgeberbefragungen sowie der Anzahl von internationalen Studierenden bewertet.

Der 141. Weltrang ist die beste Platzierung, die die RWTH bisher erreicht hat. Im deutschlandweiten Vergleich landet Aachen wie im letzten Jahr auf Platz sieben.

Bei der Anzahl der internationalen Studierenden schneidet die RWTH deutlich besser als der internationale sowie der deutsche Durchschnitt ab. Von 100 Studierenden an der RWTH sind 19,2 internationaler Herkunft. Der globale Mittelwert liegt bei 10,3.

RWTH eröffnet neues Hörsaalzentrum

An der RWTH Aachen ist am Donnerstag das neue Hörsaalzentrum mit dem Namen "C.A.R.L." eröffnet worden. Einige der Hörsäle nehmen bis zu tausend Studenten auf. Insgesamt können in dem Zentrum 4.000 Studenten Vorlesungen hören oder an Seminaren teilnehmen. C.A.R.L. gehört zu den größten Hörsaalzentren in Europa.

Die Arbeiten am Hörsaalzentrum haben sich um mehrere Jahre verzögert. Ursprünglich sollte es zum doppelten Abiturjahrgang 2013 fertig sein. Die Verzögerungen bedeuteten eine große Belastung für die Hochschule. Die RWTH musste Ersatzbauten am Westbahnhof errichten lassen, weil die Kapazitäten in den alten Hörsälen nicht ausreichten.

mitt/wdr/rs - Illustrationsbild: Bild: Peter Winandy

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-