Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Seniorenpolitik: Lontzen mit 50.000 Euro dabei

31.05.201706:42
  • Lontzen
Rathaus von Lontzen (Bild: Julien Claessen/BRF)
Bild: Julien Claessen/BRF

In Lontzen wird jede Ortschaft einen aufgewerteten Spielplatz haben, und in Herbesthal erhält die Mehrzweckhalle einen neuen Sportboden. Thematisch im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung standen die Seniorenpolitik, aber auch Fragen der Wirtschafts-und Infrastrukturpolitik.

Harte, aber faire Verhandlungen, konstruktive Diskussionen, gleichberechtigte Partnerschaft. Mehrheit und Opposition waren voll des Lobes über den Partnerschaftsvertrag mit Kelmis, Bleyberg und Aubel, das Potential des Katharinenstifts und des künftigen Heimes Leonie in Kelmis zu bündeln.

Zwar bedauerten die oppositionellen Grünen, dass sich Lontzen keine größere kommunale Vertretung in der gemeinsamen Führung gesichert habe, dem einstimmigen Votum und der allgemeinen Zustimmung tat dies keinen Abbruch. Auch nicht, dass Lontzen mit 50.000 Euro bürgen wird.

"Die Seniorenpolitik in der Gemeinde Lontzen war bisher ohne große Kosten für die Gemeinde. Nun muss man Farbe bekennen. Ein Heim für 50.000 Euro zu betreuen, das muss es der Kommunalpolitik in Lontzen wert sein", so Bürgermeister Alfred Lecerf.

Dem Gemeinderat gefiel der Vergabemodus der Industriegebiete, wie sich das die SPI vorstellt nicht. Das versuche man zu ändern.

Ein weiteres Ärgernis sind LKW, die durch die Gemeinde fahren, um der Maut zu entgehen.

Text: Frederik Schunck - Foto: Julien Claessen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-