Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eupen schafft Sperrstunde ab

16.05.201706:31
  • Eupen
Party (Archivbild: Anne Kelleter/BRF)
Party (Archivbild: Anne Kelleter/BRF)

Einstimmig hat der Eupener Stadtrat am Montag die Abschaffung der Sperrstunde verabschiedet. Sie sei "nicht mehr zeitgemäß". Die Abschaffung steigere "die Attraktivität der Stadt für junge Menschen", waren sich die Fraktionen einig. Für die Nachtruhe der Anwohner im Stadtzentrum soll trotzdem gesorgt sein.

Für Veranstalter, Konzert- und Partygäste war sie schon lange ein überfälliges Übel: die Sperrstunde, nach der in Eupen alle Veranstaltungen nach zwei Uhr beendet werden müssten. Viele Lokale in der Innenstadt ignorierten sie sowieso. Jetzt hat der Stadtrat sie definitiv abgeschafft, unter der Federführung des Jugendbeauftragten Tom Rosenstein und nach offenem Dialog mit den Bürgern.

Die Vorteile: Ohne Sperrstunde können Veranstaltungen Stück für Stück abgebaut werden. Das verhindert, dass große Menschentrauben durch die Stadt laufen und ihrem Ärger Luft machen. Für die Veranstalter, die immer mehr Unkosten decken müssen, werden die Veranstaltungen rentabler und durch die Abschaffung der Sperrstunde werden alle Veranstaltungen gefördert, auch Jugendkulturen, bei denen Partys erst spät anfangen und bis tief in die Nacht gehen.

Partys bis 6:00 Uhr morgens in der Innenstadt muss trotzdem niemand befürchten. Die Polizei wird die Gesetze gegen öffentliche Ruhestörung auch weiterhin anwenden.

Anne Kelleter - Illustrationsbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-