Auch wenn bisher nur der Rohbau des Bades steht, gab es viel Anerkennung und wenig Kritik für das Großprojekt. Neben der Nostalgie für das ehemalige Wetzlarbad zeigte sich bei den Besuchern auch die Vorfreude auf das neue Schwimmbad.
Der "Tag der offenen Baustelle" ("Chantiers ouverts") fand im Rahmen einer Wallonie weiten Aktion statt. 82.000 Besucher konnten in der gesamten Region insgesamt 172 Projekte anschauen.
Am besten besucht waren die Baustellen der Klinik Montlégia in Lüttich mit rund 4.500 Besuchern, der Kirche von Ciney und der Schwimmbäder von Nivelles und Eupen mit jeweils rund 2.000 Interessierten.
ake - Bild: BRF
Und wo werden die Leute ihre Autos parken?
Es gibt noch keinen Plan wo eventuell ein Parkplatz enstehen wird? Das ist ja so als wüsste man jetzt noch nicht wo die Gäste sich umziehen können!
Wie kann man so ein Bad planen ohne vorher eine Lösung für die Parkplätze zu haben? Die Parkplätze seitlich des Freibads fallen weg, ebenso wie die Parkplätze vor dem ehemaligen Eintritt. Es bleibt also nur der kleine Parkplatz auf der gegenüberliegenden Seite.
Für den Normalbetrieb ist das schon zu wenig. Und wie wird die Lage aussehen wenn, wie damals, im Sommer 2500 Gäste das Schwimmbad besuchen?
Ich verstehe nicht wie man so ein Problem einfach ignorieren kann.