Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Preis für das Miteinander geht an Gemeindeschule Schönberg

05.05.201718:4806.05.2017 - 15:00
  • Eupen
  • Schönberg
  • St. Vith
Grundschule Schönberg: 1. Platz schulinternes Programm

Die Gemeindeschule Schönberg hat den ersten Preis beim Schülerwettbewerb "Interkultureller und -religiöser Dialog im Bildungswesen" gewonnen. Bei der Abschlussveranstaltung im Ministerium zeichnete Minister Mollers weitere Projekte aus.

Mollers hatte im September 2016 das aktuelle Schuljahr offiziell zum Jahr des interkulturellen und -religiösen Dialogs ausgerufen.

An der Abschlussveranstaltung im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen nahmen am Freitagabend Schüler und Lehrer aus 14 ostbelgischen Schulen teil. Dabei wurden Schüler und Schulen für Projekte im Bereich der Bildung und Integration ausgezeichnet.

Gemeindeschule Schönberg gewinnt Preise für das Miteinander
Gemeindeschule Schönberg gewinnt Preise für das Miteinander
Gemeindeschule Schönberg gewinnt Preise für das Miteinander
Gemeindeschule Schönberg gewinnt Preise für das Miteinander

Es gab Geldpreise in zwei Kategorien. Eine Kategorie betraf einen Schülerwettbewerb, an dem einzelne Schul- und Kindergartenklassen teilnehmen konnten.

Die zweite Kategorie galt den schulinternen Programmen. Den 1. Preis bei diesem Wettbewerb hat die Gemeindeschule Schönberg gewonnen.  Für ihre Projekte wird sie vom Unterrichtsminister mit 1.500 Euro belohnt.

Für Schulleiter Dieter Keller eine sehr schöne Nebenerscheinung. Der schönste Preis sei aber das, was das Projekt bewirkt habe. "Wir haben gesehen, dass hinter jedem Flüchtlingsschicksal ein Mensch mit seiner  eigenen Geschichte steht und dadurch sind aus dieser anonymen Masse, die man jeden Tag im Fernsehen sieht, ganz typische Schicksale und Geschichten geworden, die für uns sehr greifbar waren und die die Zuschauer, die bei unseren Benefizkonzerten dabei waren, sehr stark sensibilisiert haben", erklärt der Schulleiter.

Der 2. Preis und 1.000 Euro gehen an das ZAWM St. Vith. Es hatte sich zum Ziel gesetzt, alle Projektteilnehmer zu befähigen, Informationen zu hinterfragen und auf ihre Richtigkeit hin zu prüfen. Ein Höhepunkt war der Gastauftritt des syrischen Flüchtlings Firas Alshater, der ins St. Vither Triangel gekommen war, um aus seinem Buch "Ich komme auf Deutschland zu" vorzulesen. Auch der BRF hat darüber im Februar berichtet.

Aber es gab auch kritische Töne, zum Beispiel nach einem Moscheebesuch in Aachen, berichtet der St. Vither ZAWM-Direktor Erich Hilger. "Da haben schon wenige Eltern, Meister und andere Erwachsene sich kritisch geäußert, wo dann auch die Thekenparolen so'n bißchen durchkamen, gegen die wir aber gerade arbeiten wollen".

Auf Platz 3 wird die Gemeindeschule Wirtzfeld mit 500 Euro geehrt. Sie wurde im April sogar von einer Schulklasse aus Istanbul besucht. Heute gebe es noch immer Briefkontakt, berichtete Schulleiterin Pascale Locht.

50.000 Euro hatte Unterrichtsminister Harald Mollers für den Aktionsplan zum Interkulturellen und-religiösen Dialog freigemacht. Ein Teil des Geldes wurde für die Preisgelder genutzt. In Sachen Integration werde so einiges gemacht, sagte der Minister. Man wolle den Schulen aber einen Anreiz verschaffen, die Arbeit fortzusetzen.

Grundschule_Schönberg_1_Platz_schulinternes_Programm
Grundschule Schönberg: 1. Platz schulinternes Programm
Grunschule_Schönberg_1_Platz_schulinternes_Programm
Grundschule Schönberg: 1. Platz schulinternes Programm
ZAWM_ST.Vith_2_Platz_schulinternes_Programm
ZAWM St. Vith: 2. Platz schulinternes Programm
ZAWM_ST.VITH_2_Platz_schulinternes_Programm_Erich_Hilger
ZAWM St. Vith: 2. Platz schulinternes Programm
Grundschule_Wirtzfeld_3_Platz_schulinternes_Programm
Grundschule Wirtzfeld: 3. Platz schulinternes Programm
Schülerinnen_Grundschule_Wirtzfeld_3_Platz_schulinternes_Programm
Grundschule Wirtzfeld: 3. Platz schulinternes Programm
GS Nidrum 1 PReis_Reise_Brüssel
GS Nidrum gewinnt eine Reise nach Brüssel
KA Eupen 2 Preis 1000 Eupen
KA Eupen gewinnt 1000 Euro
RSI Eupen 1 Preis Reise Berling
RSI Eupen gewinnt eine Reise nach Berlin
Abschlussveransaltung_Schuljahr_Interkultureller_Dialog
Abschlussveranstaltung Schuljahr des interkulturellen und -religiösen Dialogs

Manuel Zimmermann - Fotos: Kabinett Mollers, BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-