Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wertvolles Kulturerbe: Studentin untersucht ein Epitaph in der Kirche von Bütgenbach

05.05.201713:48
  • Bütgenbach

Kirchgänger in Bütgenbach schauen vielleicht über das Epitaph in der Kirche hinweg, falls sie es überhaupt zu Gesicht bekommen

Das Epitaph befindet sich im Vorraum rechts neben dem Eingang. Svenja Springer hat es genau unter die Lupe genommen. Die 23-Jährige studiert an der Technischen Hochschule Köln, genauer gesagt am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft.

Im BRF-Interview spricht sie über ihre Arbeit und über das besagte Epitaph: "Es handelt sich um das Epitaph von Johann Reinhard von Bulich, das wahrscheinlich aus dem Ende des 16. Jahrhundert stammt. Es handelt sich um ein Erinnerungsmal und nicht um einen Grabstein. Es kann von seinen Nachkommen errichtet oder von ihm selbst in Auftrag gegeben worden sein."

Für das Epitaph spricht die bildhauerische Darstellung: "Es ist sehr schön ausgearbeitet und es ist auf jeden Fall auch gut erhalten, was nicht selbstverständlich ist", erklärt Svenja Springer. Ihre Arbeit besteht darin, das Epitaph gründlich zu untersuchen. Es liegen mehrere Farbschichten und -fassungen auf, die sie auf Alter und Zusammenstellung untersucht - ebenso wie das Gestein an sich. Schließlich geht es auch darum, das Objekt echografisch und kunstgeschichtlich zu erfassen, das heißt einzuordnen, wann es anhand der Darstellung erstellt und errichtet wurde.

Ziel ist ein Restaurierungskonzept, über dessen Umsetzung dann die örtlichen Behörden befinden müssen. Svenja Springer muss ihre Ergebnisse als Abschlussarbeit an der Technischen Hochschule Köln bei Prof. Dr. Peter Kozub Anfang Juni vorlegen.

Studentin untersucht Epitaph in der Kirche von Bütgenbach
Studentin untersucht Epitaph in der Kirche von Bütgenbach
Studentin untersucht Epitaph in der Kirche von Bütgenbach
Studentin untersucht Epitaph in der Kirche von Bütgenbach

sp/sr - Bilder: Stephan Pesch/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-