Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aufgehende Saat: Gemeinschaftsgärten in St. Vith wurden mit besonderer Spende beschenkt

03.05.201718:32
  • St. Vith

In St. Vith gehen die Gemeinschaftsgärten ins fünfte Jahr. Um die Initiative zu unterstützen, hatten die Ländlichen Gilden auf dem Hof Kriemisch in Lanzerath eine Pflanzenbörse veranstaltet. Der Erlös wurde nun ebenso überreicht wie eine Spende von biologischem Saatgut.

Sie heißen "Klosterfrauen" oder "Schwarze Mexikanerin", "Großer Gelber" oder "Hokkaido" - und sie sollen demnächst in den St. Vither Gemeinschaftsgärten gedeihen. Das Saatgut für die Bohnen und Kürbisse mit diesen und anderen Namen wurde am Dienstag den Gärtnerinnen und Gärtnern übergeben - nebst dem Erlös aus einer Pflanzenbörse auf dem Hof Kriemisch in Lanzerath, mit der die Initiative unterstützt werden sollte.

Paul Bongartz von der VoG Patchwork, die in St. Vith die Gemeinschaftsgärten betreibt, spricht im Zusammenhang mit der gemeinsamen Arbeit von einer Gärtnerschmiede. "Die Gärtner können hier wieder lernen, wie man gärtnert, bzw. wie früher gegärtnert wurde - mit Saatgut auf eine gesunde Art ohne Chemie. Viel Wissen ist zum Teil verloren gegangen, aber bei älteren Personen besteht es noch. Wir haben auch einen Begleiter, der Erfahrung im Gartenbereich hat: Das ist Eduard Terren aus St. Vith. Er wird unterstützt von Manfred Jost, der auch Gartenerfahrung hat."

Anfang Juni soll an gleicher Stelle übrigens ein Kunstgarten eröffnet werden. Die ersten Kunstwerke sind schon dort.

Gemeinschaftsgärten in St. Vith
Gemeinschaftsgärten in St. Vith
Gemeinschaftsgärten in St. Vith
Gemeinschaftsgärten in St. Vith

sp/mg - Bilder: Stephan Pesch/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-