Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hendricks: Stopp von Atom-Exporten an belgische AKW nicht rechtens

28.04.201712:0628.04.2017 - 13:35
Tihange
Bild: Chantal Delhez/BRF

Die deutsche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat den Export deutscher Brennstäbe an umstrittene belgische Atomkraftwerke unter Verweis auf europäisches Recht verteidigt.

Es gebe keine belastbare Grundlage, die Erteilung von Ausfuhrgenehmigungen von der Sicherheit eines genehmigten AKW-Betriebs in der EU abhängig zu machen, sagte Hendricks am Freitag im Bundestag. Solange in Deutschland Kernbrennstoffe produziert würden, müssten nach rechtsstaatlichen Grundsätzen auch Ausfuhrgenehmigungen erteilt werden.

Die Grünen hatten beantragt, den Export von Brennstäben an die Kernkraftwerke Doel und Tihange zu stoppen. Der einzige Weg, das zu erreichen, wäre eine Schließung der Uranfabriken in Deutschland, sagte Hendricks. Diese Option lasse sie derzeit rechtlich prüfen.

Vergangenes Jahr hatte die Umweltministerin die belgische Regierung vergeblich aufgefordert, Tihange 2 oder Doel 3 bis zu Klärung offener Sicherheitsfragen stillzulegen. Gegner der Exporte leiten daraus das Recht ab, die Exporte zu stoppen - sie gefährdeten die Sicherheit Deutschlands.

Entgegen der Ansicht von Barbara Hendricks sind auch die Rechtsberater der Initiative "DreiländerRegion Aachen gegen Tihange" der festen Überzeugung, dass die deutsche Bundesregierung die Lieferung von Brennstäben nach Belgien unterbinden kann.

dpa/rs - Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-