Die Konvention von 2013 mit der Wallonischen Region muss angepasst werden. Auf die zusätzlichen 57.000 Euro gibt es nicht die großzügigen 80 Prozent Zuschuss, sondern "nur" 50 Prozent. Das nimmt die Gemeinde in Kauf, damit die Arbeiten am Dorfhaus in Valender bald beginnen können, möglichst schon nach den Bauferien.
80 Prozent Zuschuss gibt es größtenteils noch auf energiesparende Baumaßnahmen an den Schulen in Heppenbach und Deidenberg sowie an der früheren Molkerei in Amel. Die Zuschüsse laufen über eine Anleihe beim Regionalen Hilfszentrum für die Gemeinden (CRAC).
So schöne die Wallonische Region wohl ihre Bücher, vermutete Pascal Brühl. Das könne der Gemeinde egal sein, meinte Bürgermeister Klaus Schumacher. Hauptsache, sie habe die subventionierten Fenster.
stp - Bild: BRF-Archiv