Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tivoli-Neubau: Stadt Aachen scheitert mit Millionenklage

26.04.201718:28
  • Aachen
  • Alemannia Aachen
Tivoli-Stadion der Alemannia Aachen
Archivbild: BRF

Die Stadt Aachen ist mit einer Millionenklage gegen das Beratungsunternehmen Baker Tilly Roelfs gescheitert. Das Düsseldorfer Landgericht habe die Klage am Mittwoch abgewiesen, sagte eine Gerichtssprecherin.

Die städtische Aachener Stadion Beteiligung GmbH hatte von dem Unternehmen vier Millionen Euro Schadenersatz verlangt. Alemannia Aachen hatte sich mit dem knapp 50 Millionen Euro teuren Neubau des Tivoli-Stadions finanziell überhoben.

Die Stadt Aachen half dem Verein mit einer Umfinanzierung über eine städtische Gesellschaft und übernahm ein Teildarlehen von knapp 19 Millionen Euro. Baker Tilly Roelfs hatte dazu die finanzielle Situation des Vereins dargestellt. Das städtische Unternehmen argumentierte, dass die Berater dabei nicht alle Karten auf den Tisch gelegt hätten.

Die Stadt hatte das neu gebaute Stadion des Traditionsclubs Alemannia Aachen 2015 für einen Euro gekauft, nachdem sich kein anderer Käufer gefunden hatte.

Der Tivoli-Neubau hatte den Verein in eine Finanzmisere getrieben. 2012 ging der Verein pleite und wurde 2014 aus dem Insolvenzverfahren entlassen. Erst vor wenigen Wochen musste er, mit inzwischen viertklassiger Mannschaft, erneut Insolvenz anmelden.

Die Stadt muss für den Tivoli rund 1,8 Millionen Euro jährlich unter anderem für Betriebskosten aufbringen. Gegen die Entscheidung sind Rechtsmittel möglich.

dpa/rs - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-