Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gerd Schmitz rückt für Gaby Goffart-Küches nach

22.04.201710:20
  • Bütgenbach
Gemeindehaus von Bütgenbach

Im Bütgenbacher Gemeinderat ist Gerd Schmitz als Nachrücker der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Gaby Goffart-Küches vereidigt worden.

Wer ihre Nachfolge im Schöffenamt antritt, ist noch offen. Rechtlich gesehen muss der Posten nicht neu besetzt werden, sagte Bürgermeister Dannemark auf eine Frage aus dem Rat.

Die Anregung, bzw. der Wunsch Freizeitaktivitäten am "Berger Beach"durchzuführen kam von der Interessengemeinschaft "Bütgenbach-Berg". Welche, blieb im Dunkeln. Es gebe "noch nichts konkretes", wie Bürgermeister Dannemark erklärte.

Engie-Electrabel ist bereit, mit der Gemeinde als Nutznießerin einen Vertrag über eine unentgeltliche Nutzung zu schließen. Und zwar unter den Bedingungen von Engie-Electrabel. Wollen die Berger dort etwas machen, brauchen sie also die Erlaubnis der Gemeinde, die die Vertragspartnerin von Engie-Electrabel ist. Wenn die Gemeinde als Nutzerin dort eine Badezone einrichten will, müsse sie diese ausweisen und sichern, heißt es ausdrücklich im Vertragsentwurf, dem der Rat am Abend zustimmte.

Über die Wasserthematik wurde am Abend nicht gestritten, wohl aber kamen die gefällten Blutbuchen erneut zur Sprache, als die Erweiterung der Beleuchtung im Bereich des Marktplatzes verabschiedet wurde. Wieso waren die Äste ein Problem für die Oberleitung, wenn zuvor schon klar war, dass eine unterirdische Verlegung der Kabel kommt? fragt die Opposition. Das Kollegium verweist in seiner Erwiderung auf die Anbindung an das aufgewertete Viertel im Rahmen der Revitalisierung, ohne störende Stromleitungen im Blickfeld.

Text: Frederik Schunck - Foto: Julien Claessen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-