Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aktionstage der politischen Bildung besonders breit gefächert

19.04.201718:29
Autonome Hochschule Eupen
Die Autonome Hochschule in Eupen (Bild: Julien Claessen/BRF)

Seit 2006 nimmt Ostbelgien an der Initiative des Europarates teil, politische Bildung zu fördern. In diesem Jahr sind die Aktionstage vom 21. April bis zum 24. Mai besonders breit gefächert.

Dr. Herbert Ruland, Wissenschaftlicher Leiter von GrenzGeschichte freut sich über die Mitwirkung vieler Akteure: ZVS, ArsVita, das Jugendtheater INSIDE Eynatten, das Rote Kreuz, die Landfrauen, Chudoscnik Sunergia, oder Die Lupe: "Wir haben in diesem Jahr ein so starkes Bukett an Veranstaltungen, das ohne diese Kontakte gar nicht möglich gewesen wäre."

Ministerpräsident Oliver Paasch verwies auf die neuen gesellschaftlichen Herausforderungen: "In diesem Jahr sind einige Themen hinzugekommen, wie zum Beispiel der Umgang mit Integration und Migration, das Thema Gewalt und Radikalisierung spielt eine Rolle.

Stephan Boemer, Direktor der Autonomen Hochschule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft,sieht die Hochschule als zentralen Ort politischer Bildung: "Eine Hochschule muss sich mit diesem Thema auseinandersetzen, weil politische Bildung von größter Bedeutung ist für die Demokratie. Allerdings merken wir, dass es schwieriger ist als früher, sich korrekt zu informieren, weil sehr viel Desinformation im Netz unterwegs ist."

Das Parlament lädt an diesem Sonntag zu einer öffentlichen Matinee mit Kennern der Radikalisierungs-Problematik ein.

fs/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-