12 Kommentare

  1. Na klar, wer die Natur schützen will, sägt erst mal den Wald ab. Der Wahnsinn der deutschen "Energiewende" ist also auch in Belgien angekommen. In ein paar Jahren, sieht es im hohen Venn und in den Ardennen genauso aus, wie in der deutschen Eifel, alles zugemüllt.

  2. ja,ja, ich will grüne energie, aber bitte nicht bei mir vor der Haustüre. Ich bin schon einverstanden dass es nicht gerade in ein Waldstück sein muss, aber auf freiem Felde stört es ja auch, punkto Landschaft. Am besten, unterirdische Windräder, da stören sie keinem.

  3. Ja Herr Voigt, wenn Sie das wollen, dann stellen wir die Dinger in Ihren Garten!
    Übrigens "unterirdisch" wäre gar nicht so schlecht. Man sieht den Unfug nicht, und bringen würden sie so viel, wie "überirdisch", auch nichts!

  4. warum wird seitens verschiedener Forenteilnehmer immer nur
    " ´rumgewettert" ??? Immer nur gegen "alternative" Energien toben ist ja keine Lösung; ebenso die Massenvernichtungswaffen AKW und Kohle gut zu heißen !!
    wie würde ein Herr Wahl z. B. die sichere + gesunde !!
    Energieversorgung der Bevölkerung festlegen ??
    Wäre doch mal interessant zu erfahren . . .

  5. "Immer nur gegen „alternative“ Energien toben ist ja keine Lösung;"

    "Alternative Energien" verhindern vernünftige Lösungen!
    Die Energiewende funktioniert überhaupt nicht, um eine Industriegesellschaft ausreichend und stets mit genügend Enerie zu beliefern! Das kann Ihnen eder Elektriker bestätigen, nur unsere grün lackierte Politik+Presse will dies nichts wahrhaben.
    Jedes Jahr werden dutzende Miiliarden (!) Euro in die EE/EA gesteckt, für nichts. es summiert sich allein in Europa zu einem fast 300-Milliarden-Grab. Die Amis haben sich mit dem Irak-Krieg verzockt und wir Euros mit unserer grünen Planwirtschaft namens Energiewende. EE/EA werden den Strom NIEMALS billiger oder verlässlicher machen, sondern permanent teuer (die Subventionierung wächst) und das Stromnetz wird unberechnenbar, unsteuerbar.

    Energie der Zukunft? bitteschön:
    - weiterhin Kohle, Gas und Öl
    - Methanhydrate.
    - Kernkraft: die heutige Plutoniumwirtschaft muss enden. dafür müssen Reaktoren neuerer Bauart her: Transmutationsreaktoren, schnelle Brüter (BN-800) und FLüssigsalzreaktoren, die auch Thorium verwenden können.

    Herr Nikklas: kaufen Sie sich bitte ein Elektroauto und schauens, wie weit Sie kommen

  6. Sehr geehrter Herr Nikklas, ich danke für Ihre sachliche Stellungnahme. Rufen Sie mich an. Ich bin gerne bereit, Ihnen Erklärungen zu geben.

  7. Herr Nikklas, machen Sie sich nichts draus, die Herren Wahl und Scholzen möchten lieber im Ruß ihrer Kohlekraftwerke ersticken oder sich vom Supergau ihrer Super-Zentralen verstrahlen lassen und daran zugrunde gehen. Diese Herren leben in einer Parallelwelt, in der Kohle sauber (denken Sie daran, wenn Sie bei schönem Wetter ihren Grill anzünden?) und in unendlichen Mengen in der Erde vorhanden ist und Tschernobyl nebst Fukuschima noch nicht schlimm genug sind, um Atomenergie progressiv in die Geschichtsbücher zu verbannen. Diesen Personen scheint die Zukunft des Planeten und unserer Kinder gleichgültig zu sein, sonst würde sie nicht gebetsmühlenartig gegen jede alternative oder grüne oder nachhaltige Energieversorgung wettern und ihre der Menschheit gegenüber unverantwortliche Haltung weiter prophezeien.

  8. @G. Scholzen

    Das bisher in unzureichendem Maße gelöste Problem der Energieversorgung mit regenerativen Energien, ist die Energiespeicherung. Aber auch hier gibt es Modelle (z.B. Kombikraftwerke) die zumindest regional zu grundlastfähigen Systemen führen. Auch die jetzige regenerative Energieerzeugung trägt zur Grundlastabdeckung bei.
    Statt einer technologischen Entwicklung in diesem Bereich das Wort zu reden, die zu einer umweltverträglichen Energieversorgung führen kann, kramt Guido Scholzen in der Klamottenkiste der fossilen und atomaren Alchimisten.
    Kohle, Öl und Gas sollen weiter verbrannt werden. Schnelle Brüter und Flüssigsalzreaktoren sind Scholzens Zukunftstechnologien. Da stellt sich die Frage, ob Guido Scholzen wie auch der amerikanische Chaos-Präsident die energiepolitische Debatte der vergangenen 25 Jahre tatsächlich verschlafen hat.
    Für die Nutzung der Methanhydrate, die vor allem im Meeresboden gespeichert sind, sollten wir uns allerdings beeilen. Denn durch die Erwärmung der Weltmeere wird die Energiequelle zunehmend freigesetzt und treibt als Klimagas den Klimawandel zusätzlich an.

  9. Ach Herr Wahl, dann setzen wir eben Windräder in meinem Garten, und ein AKW bei Ihnen im Garten. Das ganze kann ja dann entfernt werden wenn Sie eine "richtige" Alternative haben. Und Herr Scholzen bekommt seine Kohle. Die kann er ja dann noch für seine Heizung brauchen.

  10. An alle hier Diskutierenden, die an alternative Energien "glauben":

    - Wer von Ihnen ist in der Lage zu rechnen, wie viel Platz man bräuchte für 6 Wochen Strom auf Vorrat zu speichern in Belgien, in zb. Pumpspeicherwerken?
    - Seit wann sind Kohlekraftwerke "dreckig", wenn nach europäischen Rauchgasreinigungs-Normen gefiltert wird? Ist die Luft in NRW oder Lausitz so versmogt wie in China? Das wäre mir neu.
    - In den Warmzeiten zwischen den Eiszeiten der letzten 600.000 Jahren war es wärmer als heute und kein Methanhydrat trat vermehrt aus den Ozeanen hervor. Soll ich an die Ökoapokalyse glauben? Denkste 🙂
    - Wer von Ihnen fährt privat ein Elektroauto? Ich meine nicht nur als Freizeitvehikel, sondern als Erstfahrzeug? Niemand? Ihr Klima-Säue! (Klimasau ist im Sprachgebrauch der deutschen Grünen ein allgemeiner Begriff für CO2-Produzenten) Ich wurde auch schon so beschimpft; also ich gebe den schwarzen Peter hiermit weiter.
    Nun dann, ihr Öko-Pharisäer, auf Worte lasset Taten folgen!

  11. Ja Herr Scholzen, und wir ersetzen Radioaktives Material durch ........ Radioaktives Matérial. Das ist doch mal ein Fortschritt. Die von Ihnen benannten Rauchgas Normen erlauben trotzdem noch CO2 Produktion. Und ja, ich bin eine Klimasau, aber eine gemäßigte. Bei einem 5 Personen Haushalt haben wir nur ein Auto, und das ist noch nicht mal ein Diesel. Also wenn ich Sie jetzt richtig einschätze, besteht nirgends ein Risiko für die Gesundheit der Menschen. Ich hoffe, Sie haben keine Kinder und/oder Enkelkinder die den verseuchten Planeten bewohnen müssen den Sie (und Gleichgesinnte, siehe eine zurzeit sehr kontroverse Person aus Amerika) durch Ihre Haltung hinterlassen haben.

  12. Herr Voigt,
    Ich habe zwei Kinder und ich würde mich in den Boden hineinSCHÄMEN, wenn ich die mit Energiewende und Klimaschutz beLÜGEN würde.

    Außerdem: CO2 ist ein in der Erdatmosphäre seit Milliarden von Jahren vorkommendes Gas. Also kein Grund zur Panik. CO2 hat mit Smog nichts zu tun.

    Wie ich vernehme, fahren auch Sie weiterhin einen Verbrenner. Ich habe nichts dagegen, dass Sie dies tun. Doch ihre Argumentation ist wirklich die eines Öko-Pharisäers: "...ich bin eine Klimasau, aber eine gemäßigte. Bei einem 5 Personen Haushalt haben wir nur ein Auto, und das ist noch nicht mal ein Diesel." Ich habe eine 4-Personen-Haushalt und wir haben auch nur einen Diesel; der ist zwar nicht von VW, und wenn, dann wäre es auch egal. Nicht nur VW schummelt, das tut jeder öko-Pharisäer, nicht wahr, Herr Voigt?

    Dekarbonisieren Sie sich zuerst mal selber. Oder werden Sie Klimarealist!
    Frohe Ostern.