Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Paasch wirbt für Reaktivierung des Schienennetzes zwischen Eupen und Stolberg

04.04.201714:09
  • Eupen
V.l.n.r.: Christian Hartrampf (EVS-Geschäftsführer), Tim Grüttemeier (Vorsitzender Bürgermeisterkonferenz Städteregion), Michael Cramer (MdEP, Grüne), Oliver Paasch (Ministerpräsident Deutschsprachige Gemeinschaft), Rainer Proggen (MdL, Grüne), Arthur Genten (Mobilitätsschöffe Stadt Eupen) und Thomas Fürpeil (EVS-Geschäftsführer)
V.l.n.r.: Christian Hartrampf (EVS-Geschäftsführer), Tim Grüttemeier (Vorsitzender Bürgermeisterkonferenz Städteregion), Michael Cramer (MdEP, Grüne), Oliver Paasch (Ministerpräsident Deutschsprachige Gemeinschaft), Rainer Proggen (MdL, Grüne), Arthur Genten (Mobilitätsschöffe Stadt Eupen) und Thomas Fürpeil (EVS-Geschäftsführer) beim gmeinsamen Treffen in Stolberg

Ministerpräsident Oliver Paasch hat bei einem Arbeitstreffen im Bahnhof Stolberg für ein zusammenwachsendes Europa auch auf der Schiene geworben.

Ziel des Treffens mit Vertretern der NRW-Landes- und Lokalpolitik sowie der Geschäftsführung der "Euregio Verkehrsschienennetz GmbH" war die Planung einer gemeinsamen Vorgehensweise für den Ausbau der Euregiobahn und die mögliche Reaktivierung des Schienennetzes zwischen Stolberg und Eupen.

Bei dem Treffen, an dem auch der Eupener Mobilitätsschöffe Arthur Genten teilnahm, ging es vorrangig um konkrete Pisten für eine Anbindung der "Euregiobahn" an den Bahnhof Eupen und entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten.

Für Eupen und Ostbelgien bedeute eine Anbindung an die Euregiobahn insofern eine große Chance, als dass somit eine effizientere Verbindung zu großen Bahnhöfen wie etwa Köln und Mönchengladbach geschaffen würde.

Da Ostbelgien im Bereich der Mobilität keine direkte Zuständigkeit habe, gelte es, Überzeugungsarbeit in den zuständigen Gremien zu leisten, so Paasch. Deshalb habe man die Reaktivierung der Strecke Stolberg-Eupen sowohl der belgischen Föderalregierung, als auch dem deutschen Verkehrsminister Alexander Dobrindt und der EU-Kommissarin Violetta Bulc ans Herz gelegt.

mitt/rs - Bild: Kabinett Paasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-