Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hüttenwesen in der Römerzeit: Archäologischer Fund im East Belgium Park

04.04.201716:46
  • Baelen
  • East Belgium Park

Dort, wo sich heute im East Belgium Industriepark zeitgemäße und zukunftsfähige Betriebe ansiedeln, gab es schon zu Beginn unserer Zeitrechnung emsiges gewerbliches, ja vorindustrielles Treiben. Genauer: Hüttenwesen zur Eisengewinnung - das ergaben jetzt archäologische Funde.

Da muss wohl was los gewesen sein und ein Regisseur der Fernsehsendung Terra X hätte seine Freude dran: Römische und gallo-romanische Eisenkocher schuften und bauen Rennöfen, aus denen die Schlacke rinnt - daher der Name des Ofens, dessen Technik bis zur industriellen Stahlgewinnung immer weiter entwickelt wurde, und den - so heißt es - renommierte japanische Schwertschmiede noch heute bauen.

Bei der Prospektion des East Belgian Industrieparks wurden gleich an mehreren Stellen Spuren dieser Öfen gefunden, und viele Spuren von Holzkohle, die für den chemischen Prozess der Eisengewinnung nötig war. Später siedelte Rom sogenannte Barbaren an, wahrscheinlich aus der Provinz Germania Secunda an, mit der Auflage, das Land zu bewirtschaften oder als Söldner zu dienen.

Bei ihrer Arbeit im Vorfeld des Baus der TGV-Strecke fand die Archäologin Heike Fock Kleidungsstücke und Hausgeschirr. Die Fundstücke wurden dem Curtius-Museum in Lüttich anvertraut. Fock arbeitet für eine Dienststelle des Wallonischen Ministeriums, welche per Dekret die Aufgabe hat, frühes Kulturerbe zu dokumentieren, bevor die Bagger es unter sich begraben.

Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth
Rennöfen: Ausgrabungen bei Nereth

Text und Bilder: Frederik Schunck

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-