Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bütgenbach: Gaby Goffart-Küches tritt vom Schöffenamt zurück

24.03.201712:1024.03.2017 - 18:00
  • Bütgenbach
Gemeindekollegium Bütgenbach
Gemeindekollegium Bütgenbach (v.l. Charles Servaty, Gaby Goffart-Küches, Emil Dannemark, Paul Hermann, Daniel Franzen)

In Bütgenbach tritt Schöffin Gaby Goffart-Küches aus gesundheitlichen Gründen von ihrem Amt zurück. Bürgermeister Emil Dannemark bestätigt indes seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik für 2018.

Das Bütgenbacher Gemeindekollegium ist ausnahmsweise mal an einem Freitag zusammengekommen: Es will sich solidarisch zeigen mit Gaby Goffart-Küches, die etwas Wichtiges mitzuteilen hat: "Die Entscheidung lautet nach über einem Jahr gesundheitlicher Probleme: Rücktritt von meinem Mandat als Schöffin... und aus dem Gemeinderat." Diese Entscheidung sei ihr nicht leicht gefallen, sagt die 59-jährige Übersetzerin aus Elsenborn.

"Ich sehe mich einfach nicht mehr in der Lage, meine Aufgabe auch zu meiner Zufriedenheit auszufüllen. Ich habe meine beruflichen Aktivitäten auch komplett runtergefahren. Und ich sehe mich heute einfach nicht mehr in der Lage, vollen Einsatz zu zeigen in diesem Schöffenmandat", erklärt sie.

Seit 2007 im Gemeinderat war Gaby Goffart-Küches bei den letzten Wahlen auf Listenplatz zwei angetreten - mit dem Ziel, Schöffin zu werden: "Also ich bin absolut bestätigt worden in dem Sinne, dass ich 511 Vorzugsstimmen hatte und auch damals froh darüber war, dass ich nicht als Quotenschöffin in das Kollegium gekommen bin, sondern aus eigener Kraft diese Vorzugsstimmen erhalten habe."

Vor einem Jahr erhielt sie zwei schwerwiegende Diagnosen. Sie ließ ihr Amt vorübergehend ruhen, nahm es Anfang Oktober wieder auf. Nach einem weiteren Eingriff im Februar will sie sich ganz ihrer Genesung widmen und nimmt Abschied von der aktiven Politik: "Ich habe da viele bereichernde Momente erlebt auch mit der Bevölkerung, in den verschiedenen Gremien, in denen ich gearbeitet habe. Es hat mit Spaß gemacht und ich glaube, ich habe auch vollen Einsatz zeigen und die Leute überzeugen können."

Suche nach einer möglichen Nachfolgerin

Der Bütgenbacher Gemeinderat wird ihren Rücktritt bei seiner nächsten Sitzung zur Kenntnis nehmen. Noch sei nicht klar, wie es weitergeht, sagt Bürgermeister Emil Dannemark: "Die Verwaltung recherchiert, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt. Und dann werden wir uns zusammensetzen und wieder mannschaftlich klären, wie wir das in all den Jahren immer getan haben, wie wir dann weitermachen."

Denn dem Kollegium muss mindestens eine Frau angehören. Einzige Frau in der Gemeinderatsmehrheit bleibt vorerst Marie-Pierre Schommer aus Nidrum. "Sie hat ihren Arbeitsplatz in Luxemburg, ist aber in Elternschaftsurlaub und und der geht noch bis Februar und das ist nicht vereinbar. Also kann sie nicht", erklärt Dannemark.

Nun wird aber jemand für Gaby Goffart-Küches in den Gemeinderat nachrücken. "Von daher werden wir uns also auch mit den potenziellen Nachrückern zusammensetzen und ausloten: Wer kann jetzt einspringen und auch die nötige Zeit mitbringen", so Dannemark.

Die erste Ersatzkandidatin der Freien Bürgerliste, Bianca Jost, kommt dafür nicht mehr in Frage, da sie in eine andere Gemeinde umgezogen ist. Als nächste wären Caroline Knott und Gerd Schmitz an der Reihe. Was das Schöffenmandat angeht, wäre auch denkbar, dass es bis zu den nächsten Wahlen unbesetzt bleibt. Emil Dannemark: "Während rund einem Jahr, wo Gaby nicht arbeiten konnte, haben wir uns die Arbeit schon aufgeteilt, also es brennt nichts an. Wir können uns die Zeit nehmen, um zu schauen, wie wir dieses Vakuum bestmöglich füllen und vorgehen werden."

Emil Dannemark kündigt Rückzug an

Auf Nachfrage hat Emil Dannemark dem BRF bestätigt, dass er bei den Wahlen nicht wieder als Bürgermeister antritt. So offiziell hatten wir das noch nicht gehört: "Ich habe mir das überlegt und das der Mannschaft auch gesagt. Ich bin dann 18 Jahre Bürgermeister und bin der Meinung, dass 18 Jahre reichen. Man soll dann auch anderen die Möglichkeit geben und das früh genug sagen. Ich werde 2018 nicht mehr antreten. Das steht fest. Aber was auch feststeht, ist, dass diese Mannschaft bleiben wird. Das ist auch ein Wunsch von mir und wir haben uns auch darüber schon unterhalten und es wird in diese Richtung weitergehen. Aber ohne mich."

sp - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-