Um niederschwellig und effizient zu begleiten, müssen die Jugendhilfesysteme ineinandergreifen. Denn grenzüberschreitende Probleme stellen sich durchaus: An wen wendet sich ein niederländischer Vater, der Auffälligkeiten bei seinen in Belgien gemeldeten Kindern feststellt? Was kann eine Eupener Schule unternehmen, wenn einer ihrer deutschen Schüler von Problemen zu Hause erzählt?
Kürzere Wege können auch, gemeinsam mit der Justiz, bei Sorgerechtsfragen oder Sozialuntersuchungen gefunden werden.
fs