Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Transparenz versus Effekthascherei: Gemeinderat Kelmis debattiert über Resolutionen der CSP

21.03.201706:25
  • Kelmis

Im Gemeinderat Kelmis ist der Wahlkampf schon längst in vollem Gange. Getreu ihrer Ansage, künftig mehr auf Bürgerbeteiligung zu setzen, reichte die CSP auch am Montag wieder eine Petition an den Gemeinderat ein. Nach der Unterschriftenaktion zur Parkbeleuchtung von der letzten Sitzung ging es diesmal um den Erhalt des IZOM-Abkommens. Dazu fand die CSP mehr als 2200 Unterstützer.

Bürgermeister Louis Göbbels verurteilte die Aktion der CSP-Opposition und warf ihr vor, die öffentliche Sitzung zu instrumentalisieren.

Was gehört in den Gemeinderat und was nicht? Es ist eine ziemlich grundsätzliche Frage, die sich hinter der Diskussion von Mehrheit und CSP versteckt. Hintergrund ist, dass die CSP nun schon eine ganze Reihe teils komplexer Themen in die öffentliche Sitzung gebracht hat. Sie sieht ihre Vorstöße als Initiative zu mehr Transparenz und will laut eigener Aussage Debatten anstoßen, die die Gemeinde nach vorne bringen.

Für Bürgermeister Louis Göbbels sind diese Vorstöße aber vor allem politische Effekthascherei. Wenn die Mehrheit beim Gemeinderat eine Resolution ablehne, zum Beispiel zur Renovierung des Hergenrather Dorfsaals, sehe es schnell so aus, als sei man gegen die Renovierung an sich, erklärte er. Und das auch, wenn man eigentlich nur nicht mit Details oder der Formulierung der Resolution einverstanden sei.

Er forderte die CSP auf, ihre Resolutionen künftig in den - nicht öffentlichen - Kommissionen vorzubringen, wo man gemeinsam an Resolutionen arbeiten kann und nicht über einen fertigen Vorschlag abstimmen muss.

AKe - Foto: Julien Claessen (BRF)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-