Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Meet and Eat": Initiative "Begegnungsorte" vermittelt Ostbelgier und Zugezogene als Gäste und Gastgeber

03.03.201711:32
Gemeinsames Koche Belle-Vue und BRF

Menschen aus anderen Kulturen, Ländern und Gesellschaften. Die Integration in ein anderes Land fällt den Betroffenen oft schwer. Doch das will die Initiative "Begegnungsorte" mit ihrer Aktion "Meet and Eat" in Ostbelgien ändern.

Im März und April vermittelt Initiative "Begegnungsorte" Ostbelgier und Zugezogene als Gäste und Gastgeber, damit sich die Menschen aus fremden Ländern bei uns integrieren können. Bereits vergangenes Jahr hatte diese Aktion großen Zuspruch gefunden. "Letztes Jahr hatten wir so 15 bis 20 Essen im Norden und im Süden der DG (...) und die meisten Leute waren begeistert", erklärt Nathalie Peters von der Info-Integration Rotes Kreuz.

Um an der Aktion teilzunehmen, können sich Interessierte einschreiben und erhalten dann ein Formular. In diesem Formular tragen die Teilnehmer ein, ob sie Gast oder Gastgeber sein wollen, welche Sprachen sie sprechen, was sie nicht essen dürfen, oder wie viele Gäste sie maximal einladen möchten. Mithilfe dieser Informationen vermittelt die Initiative "Begegnungsorte" anschließend den passenden Gast.

Wichtig ist zudem, dass sich nicht nur einzelne Personen anmelden können, sondern auch ganze Familien, Freundeskreise oder Paare beispielsweise. So entstehen oft spannende Gespräche. Allerdings darf der Gast dabei nicht bedrängt werden. "Wenn man Flüchtlinge eingeladen hat, sollte man das Thema Krieg und Flucht nicht unbedingt als erstes zum Thema machen, sondern eher auf Themen eingehen wie Familie, Familienfotos zeigen oder einfach mal Musik hören", so Nathalie Peters.

Vor allem eine lockere Atmosphäre zum Kennenlernen der fremden Kultur ist der Initiative besonders wichtig. Ein gemütliches Beisammensein am Esstisch ist dabei sehr von Vorteil. "Es geht uns in erster Linie darum, dass es um Begegnung geht. Wir haben das jetzt rund ums Essen gepackt", beschreibt Nathalie Peters. Oft wünsche sich die Initiative jedoch ein ausführliches Feedback, damit sie einen Einblick in die Beziehungen erhalten. Vielleicht entstehen sogar Freundschaften fürs Leben, die mit einem einzigen Dinner der Aktion "Meet and Eat" ihren Ursprung hat.

Alina Schreiber - Illustrationsbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-