Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Wellness bei vielen Menschen Anlass zum Fasten"

01.03.201715:48
Der Eupener Dechant Helmut Schmitz

Nach den jecken Karnevalstagen kehrt nun eine ruhigere Zeit ein. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Allerdings ist sie sehr umstritten. Während die einen auf Süßigkeiten und Alkohol verzichten, halten die anderen rein gar nichts von diesem Brauch.

Der Aschermittwoch läutet die Fastenzeit ein. Nachdem die Menschen es über die Karnevalstage richtig krachen ließen, wird es nun besinnlicher.

Vierzig Tage lang bereiten sich die Christen mit der Fastenzeit auf das Osterfest vor. Was es genau mit dieser Bußzeit auf sich hat, erklärt der Eupener Dechant Helmut Schmitz:

"Vierzig ist natürlich eine symbolische Zahl. Vierzig Tage ist das Volk Israel durch die Wüste gezogen, ehe es wirklich befreit wurde. Man sagt auch, dass Jesus selbst vierzig Tage in der Wüste gefastet habe. Es ist die Vorbereitung auf Ostern, das Fest des Lebens, des Todes und der Auferstehung Jesu."

Aber nicht nur die Vorbereitungen auf das Osterfest zeichnen die Fastenzeit aus. Auch Karneval hängt mit dieser Zeit unmittelbar zusammen, indem die Menschen vor den sechs Wochen Verzicht und Buße, noch einmal feierten. Die Christen handhaben den Brauch des Verzichts dabei sehr unterschiedlich.

"Ich denke, dass die Leute heute bewusster fasten und, dass sie sie selbst auswählen, wie sie fasten. Früher war das ganz einfach. es wurde auf Süßigkeiten oder Fleisch verzichtet. Heute ist das individueller. Genauso wie unsere Gesellschaft überhaupt individueller geworden ist", erklärt Helmut Schmitz.

Heute versuchen die Menschen daher gezielter zu fasten. Einige Christen wollen in dieser Zeit besonders die Beziehung zu Gott, ihren Mitmenschen und sich selbst stärken.

Für andere geht es in der Fastenzeit mehr um den eigenen Körper und sich in seiner Haut wohl zu fühlen. So änderte sich über die Jahre schließlich auch der Impuls der Menschen für das Fasten.

"Bei vielen ist es die Wellnesswelle, die da mitspielt. Man muss sich wohlfühlen in seinem Körper. Das Fasten ist dazu eigentlich auch eine gute Methode"

Letztendlich ist die Fastenzeit keine Pflicht für Christen. Doch sie bietet die Möglichkeit mit sich selbst ins Reine zu kommen oder einfach nur das eigene Durchhaltevermögen auf die Probe zu stellen.

Text: Alina Schreiber - Foto: Privat

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-