Vor allem in abgelegenen Gebieten wie den Eifeltälern könnte die "Mobile-Retter"-App helfen.
Das System setzt vor allem auf Profis, wie Ärzte, Krankenschwestern oder Rettungshelfer, die auch in ihrer Freizeit Leben retten wollen. Über ein Handy, auf dem die App installiert ist, weiß die Leitstelle, wo sich die App-Nutzer aufhalten, also welcher Retter gerade in der Nähe eines Notfalls ist.
Kümmert der sich um den Fall, kann er oft schneller als der reguläre Notarzt beim Patienten sein, so der App-Betreiber. Der "Mobile-Retter" könne dann bereits lebensrettende Maßnahmen einleiten, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.
wdr/rs