Seit dem 7. Jahrhundert war die Abtei ein Marien-Wallfahrtsort, verlor dann aber an Attraktivität, als Banneux zum Wallfahrtsort aufstieg. Jetzt leben dort nur noch zwei Karmeliten, die die Unkosten nicht mehr bestreiten können.
Die Abtei, die Basilika und das zwei Hektar große Gelände werden auf eine Million Euro geschätzt. Die Karmeliter wollen, dass bei einem drohenden Verkauf die religiöse Zweckbestimmung erhalten bleibt.
rtbf/fs